Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

In kleinen Gruppen durften die Viertklässler Unterricht miterleben.Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Der Tag begann um 9 Uhr mit einer Informationsveranstaltung in der Aula, bei der Schulleiterin Dr. Annette Giesdas Profil und die Besonderheiten der Schule vorstellte. Parallel dazu führten engagierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Kinderführungen über das Schulgelände und durch das Schulgebäude, während Eltern ab 9.45 Uhr ebenfalls an geführten Rundgängen teilnehmen konnten, um Gebäude, Fachräume und das pädagogische Konzept kennenzulernen. Als Höhepunkt des Tages galten die Schnupperstunden, die zwischen 9.45 und 11.20 Uhr stattfanden.

In kleinen Gruppen durften die Viertklässler Unterricht miterleben. Auch die Vorstellung der Fremdsprachen Latein und Französisch stieß auf großes Interesse und bot wertvolle Orientierung für die spätere Sprachenwahl. Besonders spannend war der Einblick in die Tabletklasse 7, in der digitales Lernen anschaulich demonstriert wurde. Darüber hinaus luden verschiedene Fachschaften zu vielfältigen Mitmachaktionen ein: In der Mathematikwerkstatt und im Physikraum rätselten und experimentierten kleine Forscherinnen und Forscher begeistert, im Computerraum konnten sie spielerisch Programmieren ausprobieren, und die Welt der Fremdsprachen konnten entdeckt werden. Währenddessen tobten sich Geschwisterkinder im Sportparcours aus, und der Schulchor gewährte Einblicke in seine Probenarbeit.

Ganztägig präsentierten sich außerdem der Schulsanitätsdienst, der Schulelternbeirat und die Schülervertretung, die mit einem gemütlichen Café sowie dem Waffelstand der MSS 13 für das leibliche Wohl sorgten.

Der Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg zeigte, wie Lernen, Gemeinschaft und Begeisterung auf dem Berg zusammenfinden – und hinterließ bei den kleinen und großen Gästen einen bleibenden Eindruck.

In kleinen Gruppen durften die Viertklässler Unterricht miterleben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Franken/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sicher zur Schule kommen, und das immer: das wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder. Doch auf der Buslinie 803 zwischen Franken und Bad Neuenahr-Ahrweiler herrscht regelmäßig Gedränge: „Unsere Kinder fahren mit der Linie 803 in die weiterführenden Schulen. Die Busse sind ständig überfüllt. Viele müssen stehen, werden geschubst und die Sicherheit ist gefährdet. Wir machen uns jedes Mal Sorgen“, schildert eine Leserin beim BLICK aktuell HeimatCheck.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich bis 19. Oktober 2025 die Dämmerung über den Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler senkt, verwandelt sich das historische Herz der Kurstadt in eine Bühne der ganz besonderen Art: Fontänen schießen im Takt der Musik in die Höhe, Laserstrahlen durchziehen den Himmel, Flammen tanzen über das Wasser. Und tausende Besucher blicken gebannt auf das farbenprächtige Schauspiel....

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler