Einblicke in eine Künstlerseele
Remagen. Im Rahmen seiner Vorträge zur Kulturgeschichte des Apollinarisberges am jährlichen Tag des offenen Denkmals widmet sich Dr. Erhard Wacker am 14. September 2025 den Brautbriefen und Tagebüchern des Künstlers Andreas Müller, der von 1843 bis 1852 ganz wesentlich an der Ausmalung der Apollinariskirche beteiligt war. Zu einer Zeit ohne Internet und Farbbilder bliebt nur die Möglichkeit selbst nach Italien und vor allem nach Rom zu reisen, um die Kunstwerke von Leonardo, Raffael und Michelangelo zu studieren. Auch den Maler Andreas Müller zog es für mehrere Jahre nach Italien. Glücklicherweise liegen uns noch 68 großformatige Blätter seines in Rom geschriebenen Tagebuches sowie viele Briefe an seine Braut in Düsseldorf aus dieser Zeit vor. Diese Dokumente wurden bisher noch nicht übertragen und veröffentlich. Erhard Wacker beschäftigt sich seit 2024 mit diesen zum Teil nicht einfach lesbaren Texten und plant für das Jahr 2026 deren Publikation.
Aus diesen sehr persönlichen Texten erhalten wir mannigfaltige Kenntnisse über das damalige alltägliche und künstlerische Leben in Rom, sowie einen eindrücklichen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt des Künstlers Andreas Müller. Der Vortrag wird mit Bildern seiner Familie, sowie der damals von ihm besuchten Orte und Kunstwerke sehr vielfältig illustriert.
