Allgemeine Berichte | 21.04.2024

Verein „Hoffnungswerk“ investiert siebenstellig in neuen Begegnungsort in Altenahr

„Eine Bereicherung für die Verbandsgemeinde“

Brot und Salz gab es von Weinkönigin Jana Ludwig und Eva Flügge (rechts) für Pastor Sascha Neudorf bei der Einweihung in Altenahr. Foto: GS

Altenahr. Seit dem Wochenende gibt es neben dem Café an der Ahrweiler Ahrhutstraße einen zweiten Begegnungsort des Vereins „Hoffnungswerk“ im Ahrtal. In zwei Jahren Bauzeit wurde aus einer ehemaligen Eisdiele mit Diskothek an der Altenahrer Seilbahnstraße ein Treffpunkt mit mannigfaltigem Angebot vom alkoholfreien Café „Nur Mut“ über Beratungsräume für von der Flut traumatisierte Menschen, Angeboten für Kinder und Jugendliche vom Kicker bis zur Beachvolleyballanlage und zur Fahrradwerkstadt.

Entstanden ist der Verein aus der Organisation „To All Nations“ und der Evangelischen Freikirche Siegburg, die seit der Flut als Ersthelfer aktiv waren. In einem ersten Schritt schlossen sie sich – gemeinsam mit weiteren Partnern – zum Helfernetzwerk zusammen, um von Rheinbach aus Tageseinsätze von Helfern aus ganz Deutschland zu koordinieren.

Sitz des Vereins ist Bornheim bei Bonn. Von dort kommt auch Sascha Neudorf, der als Vorstand des Vereins und Pastor der Evangelischen Freikirche Siegburg die Federführung für die Projekte im Ahrtal hat. Für Kauf, Umbau und Sanierung des Hauses in Altenahr hat das „Hoffnungswerk“ nach seinen Angaben einen siebenstelligen Eurobetrag im unteren Bereich investiert. „Das Geld kam aus Spenden und Stiftungen“, berichtete Neudorf bei der Eröffnung in Altenahr im Gespräch mit Blick Aktuell. Nach dem Kauf des Hauses im März 2022 und einer ursprünglich geplanten Bauzeit von vier Monaten seien daraus bis zur Einweihungsfeier zwei Jahre geworden.

„Zwei Jahre, die sich gelohnt haben“, bestätigten Besucher der Einweihungsfeier, als Pastor Neudorf am Eingang das rote Band durchschnitt. Zuvor hatte Heinz-Wilhelm Schaumann als Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenahr deutlich gemacht: „Es freut mich, dass eine flutgeschädigte Immobilie wieder in neuem Glanz erstrahlt. Das erweckt die Hoffnung, dass dies bei vielen anderen Häusern ebenfalls nach und nach geschehen wird.“

Zum Zweck des Hauses griff Schaumann auf ein Zitat aus der Einladung zurück: Es sei ein Ort, „an dem sich Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und in jeder Lebenslage treffen.“ Ein Ort der Gastfreundschaft, der Nächstenliebe und der Hoffnung.“ Bereits in der Akutphase nach der Flut sei das „Hoffnungswerk“ im Ahrtal aktiv gewesen. Mit seinem Café-Bus oder dem offenen Kindertreff im „Kids-Bus“ habe der Verein schnell Bekanntheit erlangt. Und der neue Begegnungsort werde „eine Bereicherung für die Verbandsgemeinde“.

Ganz traditionell mit Brot und Salz gratulierten Eva Flügge vom Verkehrsverein Weinort Altenahr und Weinkönigin Jana Ludwig zur Einweihung, bei der es neben vielen Gesprächen aus ein umfangreiches Spieleprogramm für Kinder und Jugendliche gab.

Im Ahrtal baut das „Hoffnungswerk“ nach den Worten von Neudorf neben einer ganzen Reihe von Ehrenamtlern auf 25 Mitarbeiter, davon ein Drittel mit voller Stelle, ein Drittel in Teilzeit sowie ein Drittel Minijobber sowie Absolventen eines Freiwilligen sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes. Einzugsbereich sei das gesamt Ahrtal und in den neuen Räumen in Altenahr seien auch Gottesdienst der Evangelischen Freikirche möglich. Die Öffnungszeiten des Cafés „Nur Mut“: dienstags bis donnerstags von 16 bis 20 Uhr, freitags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr. Nähere Informationen gibt es unter ww.hoffnungswerk.org. GS

An der Seilbahnstraße in Altenahr ist ein Begegnungsort für alle Generationen entstanden. Foto: GS

An der Seilbahnstraße in Altenahr ist ein Begegnungsort für alle Generationen entstanden. Foto: GS

Brot und Salz gab es von Weinkönigin Jana Ludwig und Eva Flügge (rechts) für Pastor Sascha Neudorf bei der Einweihung in Altenahr. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür