Brot und Salz gab es von Weinkönigin Jana Ludwig und Eva Flügge (rechts) für Pastor Sascha Neudorf bei der Einweihung in Altenahr. Foto: GS

Am 21.04.2024

Allgemeine Berichte

Verein „Hoffnungswerk“ investiert siebenstellig in neuen Begegnungsort in Altenahr

„Eine Bereicherung für die Verbandsgemeinde“

Altenahr. Seit dem Wochenende gibt es neben dem Café an der Ahrweiler Ahrhutstraße einen zweiten Begegnungsort des Vereins „Hoffnungswerk“ im Ahrtal. In zwei Jahren Bauzeit wurde aus einer ehemaligen Eisdiele mit Diskothek an der Altenahrer Seilbahnstraße ein Treffpunkt mit mannigfaltigem Angebot vom alkoholfreien Café „Nur Mut“ über Beratungsräume für von der Flut traumatisierte Menschen, Angeboten für Kinder und Jugendliche vom Kicker bis zur Beachvolleyballanlage und zur Fahrradwerkstadt.

Entstanden ist der Verein aus der Organisation „To All Nations“ und der Evangelischen Freikirche Siegburg, die seit der Flut als Ersthelfer aktiv waren. In einem ersten Schritt schlossen sie sich – gemeinsam mit weiteren Partnern – zum Helfernetzwerk zusammen, um von Rheinbach aus Tageseinsätze von Helfern aus ganz Deutschland zu koordinieren.

Sitz des Vereins ist Bornheim bei Bonn. Von dort kommt auch Sascha Neudorf, der als Vorstand des Vereins und Pastor der Evangelischen Freikirche Siegburg die Federführung für die Projekte im Ahrtal hat. Für Kauf, Umbau und Sanierung des Hauses in Altenahr hat das „Hoffnungswerk“ nach seinen Angaben einen siebenstelligen Eurobetrag im unteren Bereich investiert. „Das Geld kam aus Spenden und Stiftungen“, berichtete Neudorf bei der Eröffnung in Altenahr im Gespräch mit Blick Aktuell. Nach dem Kauf des Hauses im März 2022 und einer ursprünglich geplanten Bauzeit von vier Monaten seien daraus bis zur Einweihungsfeier zwei Jahre geworden.

„Zwei Jahre, die sich gelohnt haben“, bestätigten Besucher der Einweihungsfeier, als Pastor Neudorf am Eingang das rote Band durchschnitt. Zuvor hatte Heinz-Wilhelm Schaumann als Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenahr deutlich gemacht: „Es freut mich, dass eine flutgeschädigte Immobilie wieder in neuem Glanz erstrahlt. Das erweckt die Hoffnung, dass dies bei vielen anderen Häusern ebenfalls nach und nach geschehen wird.“

Zum Zweck des Hauses griff Schaumann auf ein Zitat aus der Einladung zurück: Es sei ein Ort, „an dem sich Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und in jeder Lebenslage treffen.“ Ein Ort der Gastfreundschaft, der Nächstenliebe und der Hoffnung.“ Bereits in der Akutphase nach der Flut sei das „Hoffnungswerk“ im Ahrtal aktiv gewesen. Mit seinem Café-Bus oder dem offenen Kindertreff im „Kids-Bus“ habe der Verein schnell Bekanntheit erlangt. Und der neue Begegnungsort werde „eine Bereicherung für die Verbandsgemeinde“.

Ganz traditionell mit Brot und Salz gratulierten Eva Flügge vom Verkehrsverein Weinort Altenahr und Weinkönigin Jana Ludwig zur Einweihung, bei der es neben vielen Gesprächen aus ein umfangreiches Spieleprogramm für Kinder und Jugendliche gab.

Im Ahrtal baut das „Hoffnungswerk“ nach den Worten von Neudorf neben einer ganzen Reihe von Ehrenamtlern auf 25 Mitarbeiter, davon ein Drittel mit voller Stelle, ein Drittel in Teilzeit sowie ein Drittel Minijobber sowie Absolventen eines Freiwilligen sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes. Einzugsbereich sei das gesamt Ahrtal und in den neuen Räumen in Altenahr seien auch Gottesdienst der Evangelischen Freikirche möglich. Die Öffnungszeiten des Cafés „Nur Mut“: dienstags bis donnerstags von 16 bis 20 Uhr, freitags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr. Nähere Informationen gibt es unter ww.hoffnungswerk.org. GS

An der Seilbahnstraße in Altenahr ist ein Begegnungsort für alle Generationen entstanden. Foto: GS

An der Seilbahnstraße in Altenahr ist ein Begegnungsort für alle Generationen entstanden. Foto: GS

Brot und Salz gab es von Weinkönigin Jana Ludwig und Eva Flügge (rechts) für Pastor Sascha Neudorf bei der Einweihung in Altenahr. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler