Allgemeine Berichte | 16.09.2017

Neues Angebot in der medizinischen Versorgung im Kreis Neuwied

Eine Lücke wird geschlossen

Vernetzung von pädiatrischer Versorgung und kinder- und jugendpsychiatrischer Begleitung

Nunmehr wird eine bedeutende Lücke in der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung im ländlichen Raum geschlossen. Nachdem zuerst dicke Bretter gebohrt werden mussten, ist die Freude über die Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung nunmehr sehr groß (v. l.): Dr. Mandy Kliemann, Achim Hallerbach, Dr. Andreas Zimmermann, Erwin Rüddel, Bernd Wenig und Matthias Haas in den neuen Praxisräumen in Asbach.  Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Nunmehr wird eine bedeutende Lücke in der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung im ländlichen Raum geschlossen. Darüber freut sich neben den Asbacher Kinderärzten Zimmermann, Haas und Kliemann auch das Johanniterzentrum Neuwied, das die Institutsambulanz gemeinsam anbieten wird. „Damit wird ein wichtiger Baustein für den ländlichen Bereich gesetzt, damit den Betroffenen und Familien lange Fahrwege erspart bleiben“, freuten sich der Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel und der Gesundheitsdezernent und 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

In den neuen Räumen der Gemeinschaftspraxis Dr. Mandy Kliemann, Matthias Haas und Dr. Andreas Zimmermann in Asbach freuen sich Rüddel sowie Hallerbach und der Direktor des Johanniterzentrums Neuwied, Bernd Wenig, über die positive Nachricht, dass die psychiatrische Institutsambulanz der Johanniter nun auch in Asbach tätig werden kann.

Das Besondere des neuartigen Angebots besteht in dem Zusammenwirken von pädiatrischer Versorgung und Kinder- und jugendpsychiatrischer Begleitung. Schon seit Längerem sieht die Vorbereitung dieser Kooperation vor, dass durch den wechselseitigen Austausch der beiden Fachdisziplinen eine bedeutende Lücke in der Versorgung von Kindern im ländlichen Raum geschlossen wird.

Unterstützung findet das neue Zusammenwirken auch bei Erwin Rüddel und Achim Hallerbach. „Zukünftig, so die weitere Planung, wird mit einem Fachpfleger, einem Arzt sowie einem Psychologen ein Team vor Ort zur Verfügung stehen, dass ein breites medizinisch-psychiatrisches wie auch psychosomatisches Erkrankungs-Spektrum fachlich begleiten kann“, so Bernd Wenig.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Nunmehr wird eine bedeutende Lücke in der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung im ländlichen Raum geschlossen. Nachdem zuerst dicke Bretter gebohrt werden mussten, ist die Freude über die Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung nunmehr sehr groß (v. l.): Dr. Mandy Kliemann, Achim Hallerbach, Dr. Andreas Zimmermann, Erwin Rüddel, Bernd Wenig und Matthias Haas in den neuen Praxisräumen in Asbach. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeigen
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein setzt weiterhin auf innovative Technik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit den neu beschafften Geräten Sierzega GR36 und SR7 verfügt die Stadt ab sofort über moderne Verkehrszähl- und Geschwindigkeitsmessgeräte, die präzise Daten zur Verkehrsbelastung und zum Fahrverhalten im Stadtgebiet liefern.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) sucht fröhlichen und engagierten Nachwuchs für seinen Kinder- und Jugendelferrat. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren, die Spaß an Fastnacht, Gemeinschaft und Bühnenauftritten haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

3. Lahnsteiner Modellbahn Börse

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeige Kundendienst
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf