Allgemeine Berichte | 23.06.2020

Katholische Kita St. Peter, Sinzig

Eine Wiese über Nacht

Auf dem oberen Außengelände entstand eine Rasenfläche mit einem begrenzten Sandkasten. Foto: privat

Sinzig. Ein Wunder ist geschehen! So oder so ähnlich ist es den Kindern der kath. Kindertagesstätte St. Peter in Trägerschaft der kath. Kita gGmbH Koblenz vorgekommen, als sie am Montag aus der Glastür zum Außengelände blickten. Wo Freitag zuvor noch eine kahle braune Fläche das Gelände zierte, war über Nacht ein dicker grüner Grasteppich zu sehen.

Doch wie kam es dazu? Eine lange Geschichte, die mit einer, zwei oder vielleicht sogar mehreren Katzen aus der Nachbarschaft begann.

Es gab immer Tiere rund um die alteingesessene Einrichtung im Herzen der Stadt Sinzig. Die Vögel, die die Kinder gerne beobachten, zogen sogar ihre Brut in eigens dafür angebrachten Nistkästen groß. Eichhörnchen suchten sich ihr Futter vor den Augen des staunenden Publikums und die Kinder erlebten und erfuhren einen wertschätzenden Umgang mit allem, was „kreucht und fleucht“ unter Gottes Himmel. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem eine Katzenmeute sich die Sandkästen zu eigen machten. Es blieb nicht mehr bei einer oder zwei Hinterlassenschaften, die man morgens schnell entsorgte, sondern die ganze Sandfläche war total kontaminiert. Es blieb nichts weiter übrig, als diese Spielbereiche zu schließen. Das verunreinigte Lieblingsspielmaterial wurde mit der tatkräftigen Hilfe vieler Eltern innerhalb von zwei Gartenaktionssamstagen rausgeschaufelt und entsorgt.

Aber damit ist das Problem ja noch nicht gelöst. Über neuen Sand im überdimensionalen Katzenklo hätten sich die Samtpfoten sicher sehr gefreut. Eine dauerhafte Lösung musste gefunden werden, um den Spielsand, den größten Schatz im kreativen kindlichen Spiel, zu schützen und zu bewahren. Viele Pläne wurden entworfen, die an der Umsetzung und der finanziellen Machbarkeit scheiterten, bis jetzt. Auf dem oberen Außengelände entstand, quasi innerhalb einer Woche eine Rasenfläche mit einem begrenzten Sandkasten, der sofort abgedeckt werden kann, wenn die Kinder ihn nicht mehr bespielen.

Jetzt heißt es gießen, gießen und nochmals gießen, damit der Rollrasen gut anwächst und die Kinder ihn bald nicht mehr nur mit den Augen bestaunen, sondern auch mit den Füßen betreten können.

In den Sommerferien wird dann der zweite Sandbereich im unteren Außengelände in Angriff genommen, denn auch hier warten die Kinder sehnsüchtig auf ihr liebgewonnenes Sandspiel.

Auf dem oberen Außengelände entstand eine Rasenfläche mit einem begrenzten Sandkasten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#