Allgemeine Berichte | 06.08.2020

Heimat shoppen

Eine gute Kombination: Ladenlokal und Onlinehandel

Die Aktion Heimat shoppen – diesmal am 11. und 12. September. Quelle: IHK Siegen

Region. Durch die Corona-Krise ist der Druck auf den stationären Handel weiter gestiegen. Digitale Konzepte werden nun noch wichtiger. Teil 4 unserer Serie zu den „Heimat shoppen“-Aktionstagen im September. „Wir sind für Sie da“, heißt es auf der Homepage des Fachgeschäfts kaefer in Sohren im Hunsrück. Die Inhaberinnen Hildegard und Margret Kaefer wollen das nicht einfach als Werbespruch verstanden wissen – es ist ihr Selbstverständnis und täglicher Anspruch. Und so waren sie und ihr Team auch für die Kunden da, als das Geschäft wegen der Corona-Krise für fünf Wochen schließen musste.

„Die Krise hat uns zugesetzt, aber wir haben den Kopf nicht in den Sand gesteckt“, erzählt Hildegard Kaefer, die auch Vizepräsidentin der IHK Koblenz ist. Ein Ergebnis: Sie haben ihre Digitalstrategie erweitert. Mehr Produkte im Onlineshop, erstmals gezielte Kundenansprache per Facebook und Instagram, regelmäßige Mails an die Kunden. Die Strategie ging auf: Der Onlineshop wurde stärker frequentiert – und trotz der Wiederöffnung des Geschäfts am 20. April hält sich der Online-Umsatzanteil auf einem höheren Niveau als vor der Krise. „Die Kundenfrequenzen im stationären Handel gehen zurück“, weiß Hildegard Kaefer, „aber wer Präsenzhandel und Digital richtig kombiniert, hat eine Zukunft!“

Diese Einschätzung deckt sich mit aktuellen Thesen des Instituts für Handelsforschung in Köln. Innovative Digitalkonzepte seien gefragter denn je. Viele Konsumentinnen und Konsumenten hätten in der Corona-Krise besondere Angebote von kleinen und mittelständischen Anbietern wahrgenommen, darunter „Click & Collect“, Lieferservices oder Gutscheinangebote. Damit würden digitale Verkaufskonzepte zukünftig an Relevanz gewinnen und sich dauerhaft etablieren können.

Pressemitteilung der

IHK Koblenz

Die Aktion Heimat shoppen – diesmal am 11. und 12. September. Quelle: IHK Siegen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Rechtsanwaltsfachangestellte
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#