Cusanus-Gymnasium Koblenz - „Schöpfungsverantwortung“
„Eine gute Zukunft für alle!“
Informationsabend am Mittwoch, 11. September
Koblenz. Zu einem Informationsabend „Schöpfungsverantwortung als Herausforderung für Gesellschaft und Kirche“ am Mittwoch, 11. September um 18 Uhr, laden kirchlich Mitarbeitende im Raum Koblenz ein. Bei der Veranstaltung geht es darum, was die Kirche gegen den Klimawandel anstoßen und umsetzen kann. Als Verwaltungschef des Bistums Trier wird Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg an diesem Abend Rede und Antwort stehen. Christoph Bals, politischer Geschäftsführer von Germanwatch (Entwicklungs- und Umweltorganisation), konnte als weiterer Referent gewonnen werden. Er wird auf die Frage eingehen, wie sich die Umweltinitiativen im Koblenzer Raum vernetzen und eine möglichst hohe Wirksamkeit entfalten können.
Gruppen, Vereine und Verbände sind dazu eingeladen, ihre derzeitigen Ansätze in Form von Stellwandpräsentationen und einer kleinen „Vernissage“ zu Beginn des Abends vorzustellen. Gemeinsam mit den vertretenen Institutionen und dem Publikum sollen weitere Ideen entwickelt werden.
Der Informationsabend findet statt im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums Koblenz (Zugang über Südallee 30). Veranstalter sind die Pfarreiengemeinschaften Koblenz-Moselweiß und Untermosel-Hunsrück, die Dekanate Remagen-Brohltal und Andernach-Bassenheim, das Haus Wasserburg Vallendar und das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e. V. sowie der Themenschwerpunkt Schöpfung im Bistum Trier.
Weitere Infos gibt es bei Gemeindereferent Bernd Kuhl, Tel.: (01 51) 18 63 05 90, E-Mail kuhl@st-laurentius-Koblenz.de.
Pressemitteilung
Dekanat Andernach-
Bassenheim
