Allgemeine Berichte | 19.07.2019

Kommunaler Kindergarten Rieden

Eine schöne und ereignisreiche Kindergartenzeit ist zu Ende!

Neun MAXI-Kinder verlassen in diesem Jahr den Kindergarten Rieden und freuen sich auf neue Herausforderungen in der Schule.

Die Vorschulkinder (MAXIS) werden nun den Kindergarten verlassen.Fotos: privat

Rieden. In der Kindergartenzeit gab es viel zu erleben und anhand ihrer Dokumentationsmappe können die Kinder und ihre Familie diese Zeit Revue passieren lassen. Besonders im letzten Kindergartenjahr, der MAXI–Zeit, gab es viel tun. Hier einige Auszüge daraus:

Teilnahme der Vorschulkinder in Form einer Darbietung am St.Martins-Gottesdienst der Grundschule; die gemeinsame Theaterfahrt der Vorschulkinder aus den Kindergärten Rieden und Volkesfeld; das erste große MAXI –Projekt: Unterwegs im Zahlenland – hierbei tauchten die Kinder auf kreative und lustige Art in die Welt der Zahlen ein; Besuch in der Buchhandlung Reuffel in Mayen – hier gab es viele Informationen rund um die Buchhandlung und jedes Kind durfte sich sein eigenes Buch binden; das zweite große MAXI-Projekt: „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte!“ Hierbei ging es u. a. um erste Erfahrungen mit Buchstaben und Anlauten. Das selbstgebundene Buch wurde fleißig „gefüllt“; der nächste Höhepunkt war der Besuch der Künstlerin Roswitha Schäfer aus Köln. Unter dem Motto „Farbenbracht“ entstanden unter ihrer fachlichen Anleitung wieder einmal tolle Kunstwerke. Sie kamen durch die besondere Technik zustande, bei der mit sehr viel und dick aufgetragener Farbe gearbeitet wurde. Zum Einsatz kamen: Acrylfarbe, Pinsel, Kämme und bunte Steine; nicht fehlen durften im Jahresablauf die Kennenlernbesuche in der Grundschule und die gegenseitigen Besuche der MAXIS und DINOS aus den beiden Kindergärten Rieden und Volkesfeld; so lernte sich die zukünftige Klassengemeinschaft schon einmal kennen!

Die Abschlussfahrt führte zum Schloss Bürresheim und beim traditionellen Schulranzenfest im Kindergarten präsentierten die MAXIS stolz ihren Schulranzen und ließen sich beim gemeinsamen Essen mit allen Kindern Würstchen, Pommes und Eis schmecken.

Zum Abschied gaben die Erzieherinnen den Kindern für den weiteren Lebensweg viele gute Wünsche mit!

Unter Anleitung von Roswitha Schäfer entstanden tolle Kunstwerke.

Unter Anleitung von Roswitha Schäfer entstanden tolle Kunstwerke.

Die Vorschulkinder (MAXIS) werden nun den Kindergarten verlassen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
DA bis auf Widerruf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#