Römer-Thermen Bad Breisig
Einführung eines neuen Parkraumkonzeptes
Bad Breisig. An den Römer-Thermen in Bad Breisig wird zum 1. September ein neues Parksystem mit Gebührenpflicht eingeführt, welches das bisherige Bewirtschaftungskonzept ablöst. Diese Maßnahme wird notwendig, um eine Verbesserung der Parkraumsituation zu erzielen sowie die Instandhaltung der Parkflächen sicherzustellen.
Auf den rund 120 Stellplätzen der Römer-Thermen können Gäste seit dem 1. September für einen vergünstigten Tagestarif in Höhe von 1,50 Euro parken. Die Entrichtung der Parkgebühr ist an einem digitalen Parkscheinautomaten mit Kennzeicheneingabe (Pay-by-Plate) möglich, der sich im Eingangsbereich der Thermenlandschaft befindet. Über ein großes Touch-Display geben die Besucher ihr Kfz-Kennzeichen ein und der Parkvorgang wird digitalisiert. Damit entfällt zugleich die Notwendigkeit zur Auslage eines Parkscheines und den Besuchern wird noch mehr Zeit am Ankunftsort ermöglicht.
Externe Parkplatznutzer zahlen einen abweichenden Tarif: Für jede angefangene Stunde fällt eine Gebühr in Höhe von 1 Euro an. Der maximale Tagessatz beträgt 10 Euro. Die Entrichtung der Parkgebühr erfolgt an einem Parkscheinautomaten, der sich auf der Parkfläche befindet. Weiterhin besteht für alle externen Parkplatznutzer die Möglichkeit des Handyparkens. An beiden Automaten ist eine Zahlung mittels Münz- und Kartenzahlung möglich.
Darüber hinaus können die in der Therme ansässige physiotherapeutische Praxis sowie das Fitnessstudio über ein webbasiertes Parkportal einfach digitale Parkberechtigungen für ihre Besucher vergeben. Durch die Eingabe des Kfz-Kennzeichens auf dem integrierten Tablet wird die gewünschte Parkdauer online gebucht und die Notwendigkeit zur Auslage von Parkscheinen oder Ausweisen entfällt.
Die Parkraumbewirtschaftung startet seit dem 1. September schrittweise und dialogorientiert mit einer zweiwöchigen Hinweisphase, um allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, sich an die neue Parkordnung zu gewöhnen. In den darauffolgenden beiden Wochen wird dann ab dem 15. September bei Nicht-Beachtung der Parkregeln eine reduzierte Vertragsstrafe in Höhe von 9,90 Euro fällig und nach weiteren zwei Wochen erfolgt ab dem 29. September die volle Vertragsstrafe in Höhe von 29,90 Euro. Es werden auf den Parkflächen elf Hinweisschilder und drei AGB Schilder gut sichtbar angebracht, um über die neue Parkplatzregelung zu informieren.
Die Parkraumbewirtschaftung führt das Unternehmen fair parken mit Sitz in Düsseldorf durch, das für die Betreuung von bundesweit über 1.500 Parkeinrichtungen, darunter zahlreiche Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen, ein professionelles Bewirtschaftungsmanagement entwickelt hat. Das Service-Team von fair parken ist bei Rückfragen unter Tel. (02 11) 95 43 37 11 von Montag bis Samstag und bei technischen Rückfragen auch am Sonntag direkt zu erreichen. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter info@fairparken.com möglich.
Pressemitteilung von
Fair Parken und den
Römer-Thermen Bad Breisig
