Allgemeine Berichte | 14.03.2024

Landkreis startet Projekt „Gesund älter werden in Mayen-Koblenz“

Einladung zum Workshop

Freuen sich auf rege Beteiligung bei den Workshops: Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (v.re.), Burkhard Nauroth vom Verein „LebensWandel - gemeinsam gestalten e.V.“ (v.li.) sowie GKV-Vertreter Rolf Geifes und Anne Schnütgen von der Kreisverwaltung bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für das Projekt „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. Begegnung, Ernährung und Bewegung sind von entscheidender Bedeutung für ein gesundes Älterwerden. Der Landkreis will Seniorinnen und Senioren im Rahmen des geförderten GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ unterstützen und eine Reihe gesundheitsfördernder Maßnahmen entwickeln und umsetzen. Aus diesem Grund lädt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am 21. März von 14 bis 18 Uhr zu einem Workshop in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm (Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm) ein, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ab 65 Jahren Angebote zu erarbeiten, die den Interessen und Bedarfen der älterer Menschen in MYK gerecht werden.

„Der Anteil der Generation 65+ an der Gesamtbevölkerung wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Neben allen anderen Auswirkungen, die dies mit sich bringt, bedeutet dies einen enormen zusätzlichen Bedarf an präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen für Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren. Daher bin ich froh, dass wir als Landkreis mithilfe der Projektförderung genau dort ansetzen und helfen können,“ sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, der herzlich zur Auftaktveranstaltung nach Weißenthurm einlädt und auf eine rege Beteiligung und zahlreiche Impulse aus der Bevölkerung hofft. Für die professionelle Umsetzung der insgesamt 7 geplanten Workshops hat der Landkreis Mayen-Koblenz den Verein „LebensWandel - gemeinsam gestalten e.V.“ gewinnen können. Die Termine und Veranstaltungsorte der weiteren, im gesamten Landkreis stattfindenden Workshops werden frühzeitig bekanntgegeben.

Alle Workshops im GKV-Projekt „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ sind selbstverständlich kostenfrei. Infos und Anmeldung unter Tel. (02 61) 108 -154 oder per E-Mail an anne.schnuetgen@kvmyk.de.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Freuen sich auf rege Beteiligung bei den Workshops: Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (v.re.), Burkhard Nauroth vom Verein „LebensWandel - gemeinsam gestalten e.V.“ (v.li.) sowie GKV-Vertreter Rolf Geifes und Anne Schnütgen von der Kreisverwaltung bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für das Projekt „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld