Allgemeine Berichte | 14.09.2024

Inbetriebnahme der Feuerwehr Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Remagen

Einsatzzentrale wurde komplett renoviert und modernisiert

v.l. Mayk Patella, Ingo Wolf, Robert Zimmermann und Bürgermeister Björn Ingendahl mit im Vordergrund am PC Dirk Schorn -ab-

Remagen. Eine der modernsten Einsatzzentralen im Kreis Ahrweiler, die Einsatzzentrale der Feuerwehr Remagen, wurde am vergangenen Donnerstag offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Stadt hat viel investiert, um auf dem modernsten Stand der Technik zu sein. Bereits im Jahr 2020 wurden die ersten Planungen zur Modernisierung der in die Jahre gekommen Feuerwehr Einsatzzentrale (FEZ) begonnen. Die Einsatzzentrale ist eine ortsfeste Führungseinrichtung auf Stadtebene und soll den Einsatzleiter im Einsatzfall unterstützen.

Im Sommer 2023 wurde nach Freigabe der Haushaltsmittel durch den Stadtrat der Auftrag erteilt. Im April dieses Jahres startete der Testbetrieb, der im Juli dann erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Die Fortschreitung des Klimawandels und die damit immer häufiger einhergehenden Unwetter- und Starkregenereignisse führen zu einer erheblichen Steigerung der Einsatzzahlen. Aus diesem Grund entschieden sich Stadtverwaltung und Feuerwehrleitung frühzeitig diese Umstände in der Planung zu berücksichtigen und die Einsatzzentrale um einen zweiten Funk-Arbeitsplatz zu erweitern. Beide Arbeitsplätze haben eine Anbindung an die Integrierte Leitstelle in Koblenz und können unabhängig voneinander Einsätze abarbeiten. Ein zusätzlicher Arbeitsplatz dient zur bürokratischen Unterstützung und gleichfalls als Rückfallebene im Falle eines Systemausfalls.

Die digitale Ausstattung des Besprechungsraumes steht im Katastrophenfall dem Krisenstab zur Verfügung. Eine Vernetzung aller Systeme sorgt für den schnellen Austausch aller relevanter Daten.

Die Verwaltung der Stadt Remagen, die Wehrleitung und die Leitung der Feuerwehr Einsatzzentrale haben sich bei diesem Projekt bewusst gegen die Beauftragung eines Planungsbüros entschieden. Die Planung oblag den beiden Feuerwehrleuten Mayk Patella und Michael Tillmann. Die dadurch eingesparten Kosten konnten hier in die Technik und Ausstattung investiert werden. Der Umbau der FEZ kostete die Stadt insgesamt 165.000 EUR.

Ein zusätzlich in diesem Jahr in Betrieb genommener Stromerzeuger, der das Feuerwehrgerätehaus bei länger anhaltenden Stromausfällen versorgt, gewährleistet zusätzlichen die durchgängige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zum Schutz der Bevölkerung. Hierfür wurden weitere 60.000 EUR investiert.

Bürgermeister Björn Ingendahl stellte am Donnerstag in Anwesenheit von Wehrleiter Ingo Wolf, dem Leiter der FEZ Dirk Schorn, dem Leiter Führungsdienst Robert Zimmermann und Mayk Patella als Mitglied des FEZ-Teams die neue Einsatzzentrale vor: „Es ist immer das Ziel für Verwaltung und Stadtrat unsere Feuerwehr im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten bestmöglich auszustatten, damit unsere Feuerwehrkräfte zum Wohle unserer Bevölkerung und zu ihrem eigenen Schutz ideale Voraussetzungen vorfinden.“ -ab-

v.l. Mayk Patella, Ingo Wolf, Robert Zimmermann und Bürgermeister Björn Ingendahl mit im Vordergrund am PC Dirk Schorn -ab-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler