v.l. Mayk Patella, Ingo Wolf, Robert Zimmermann und Bürgermeister Björn Ingendahl mit im Vordergrund am PC Dirk Schorn -ab-

Am 14.09.2024

Allgemeine Berichte

Inbetriebnahme der Feuerwehr Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Remagen

Einsatzzentrale wurde komplett renoviert und modernisiert

Remagen. Eine der modernsten Einsatzzentralen im Kreis Ahrweiler, die Einsatzzentrale der Feuerwehr Remagen, wurde am vergangenen Donnerstag offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Stadt hat viel investiert, um auf dem modernsten Stand der Technik zu sein. Bereits im Jahr 2020 wurden die ersten Planungen zur Modernisierung der in die Jahre gekommen Feuerwehr Einsatzzentrale (FEZ) begonnen. Die Einsatzzentrale ist eine ortsfeste Führungseinrichtung auf Stadtebene und soll den Einsatzleiter im Einsatzfall unterstützen.

Im Sommer 2023 wurde nach Freigabe der Haushaltsmittel durch den Stadtrat der Auftrag erteilt. Im April dieses Jahres startete der Testbetrieb, der im Juli dann erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Die Fortschreitung des Klimawandels und die damit immer häufiger einhergehenden Unwetter- und Starkregenereignisse führen zu einer erheblichen Steigerung der Einsatzzahlen. Aus diesem Grund entschieden sich Stadtverwaltung und Feuerwehrleitung frühzeitig diese Umstände in der Planung zu berücksichtigen und die Einsatzzentrale um einen zweiten Funk-Arbeitsplatz zu erweitern. Beide Arbeitsplätze haben eine Anbindung an die Integrierte Leitstelle in Koblenz und können unabhängig voneinander Einsätze abarbeiten. Ein zusätzlicher Arbeitsplatz dient zur bürokratischen Unterstützung und gleichfalls als Rückfallebene im Falle eines Systemausfalls.

Die digitale Ausstattung des Besprechungsraumes steht im Katastrophenfall dem Krisenstab zur Verfügung. Eine Vernetzung aller Systeme sorgt für den schnellen Austausch aller relevanter Daten.

Die Verwaltung der Stadt Remagen, die Wehrleitung und die Leitung der Feuerwehr Einsatzzentrale haben sich bei diesem Projekt bewusst gegen die Beauftragung eines Planungsbüros entschieden. Die Planung oblag den beiden Feuerwehrleuten Mayk Patella und Michael Tillmann. Die dadurch eingesparten Kosten konnten hier in die Technik und Ausstattung investiert werden. Der Umbau der FEZ kostete die Stadt insgesamt 165.000 EUR.

Ein zusätzlich in diesem Jahr in Betrieb genommener Stromerzeuger, der das Feuerwehrgerätehaus bei länger anhaltenden Stromausfällen versorgt, gewährleistet zusätzlichen die durchgängige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zum Schutz der Bevölkerung. Hierfür wurden weitere 60.000 EUR investiert.

Bürgermeister Björn Ingendahl stellte am Donnerstag in Anwesenheit von Wehrleiter Ingo Wolf, dem Leiter der FEZ Dirk Schorn, dem Leiter Führungsdienst Robert Zimmermann und Mayk Patella als Mitglied des FEZ-Teams die neue Einsatzzentrale vor: „Es ist immer das Ziel für Verwaltung und Stadtrat unsere Feuerwehr im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten bestmöglich auszustatten, damit unsere Feuerwehrkräfte zum Wohle unserer Bevölkerung und zu ihrem eigenen Schutz ideale Voraussetzungen vorfinden.“ -ab-

v.l. Mayk Patella, Ingo Wolf, Robert Zimmermann und Bürgermeister Björn Ingendahl mit im Vordergrund am PC Dirk Schorn -ab-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege