Allgemeine Berichte | 24.08.2020

Grundschule „St. Peter und Paul“ in Urmitz-Bahnhof

„Einschulung 2020 – Bunt wie ein Regenbogen“

Frau Etges führt ihre neue Schützlinge in die Klasse. Fotos: privat

Urmitz. Der Tag der Einschulung in der Grundschule „St. Peter und Paul“ in Urmitz-Bahnhof stand ganz im Zeichen des Regenbogens. In den letzten Monaten begegneten uns immer wieder Regenbogen, ob gemalt, geklebt, ausgeschnitten, ausgeprickelt – man sieht sie an Fenstern, Türen, auf dem Boden, an Autos usw. Diese Kunstwerke sind viel mehr als eine kreative Beschäftigung für Kinder. Es steckt eine Botschaft dahinter: Der Regenbogen ist zur Coronazeit ein Zeichen der Hoffnung geworden. Er soll den Menschen Mut machen und Freude verbreiten. Und genau das ist es ja auch, was die Erstklässler für ihren ersten Schultag brauchten: Hoffnung, Mut und Freude! Nachdem die Viertklässler lautstark den Spruch „Ich bin super, du bist super, wir sind super, alle sind super“ zur Einstimmung riefen und trommelten, begrüßte die Schulleiterin Caroline Schumacher die Erstklässler und ihre Familien bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein mit Masken und Abstand auf dem Schulhof der Grundschule. Und so saßen 18 Erstklässler aufgeregt mit bunten Schultüten und Ranzen gemeinsam mit ihren Eltern auf den Bänken. Voller Vorfreude auf ihre erste Schulstunde hörten sie die Geschichte vom Regenbogen, vorgetragen und mit bunten Tüchern visualisiert von der dritten Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Drößler. Anschließend wurden die Erstklässler mit dem Lied „Hallo Freunde“ begrüßt, von den Viertklässlern auf den vom Förderverein gesponserten Djemben getrommelt. Die Kinder der Klasse 2 führten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Herbst einen Tanz zu dem Song „Unsere Klasse, die ist klasse“ auf. Die Gäste stimmten sogleich mit ein und klatschten mit Freude im Takt mit, was für Auflockerung und Erheiterung sorgte.

Aufgrund von Corona konnte der Gottesdienst in diesem Jahr leider nicht stattfinden, stattdessen wurden Elemente des Gottesdienstes von Frau Rech in die Einschulungsfeier mit aufgenommen. Es wurde der von der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich an die Schulneulinge gerichtete Segensspruch vorgelesen und verteilt. Die Viertklässler sprachen als Paten den neuen Schulkindern Mut zu und überreichten ihnen jeweils eine Sonnenblume. Danach verteilten Frau Herbst und Frau Billker (Schulelternsprecherin und erste Vorsitzende des Fördervereins) bunte Luftballons mit Regenbogenkärtchen an die 18 Erstklässler. Mit den stillen Wünschen der Eltern flogen die Luftballons, musikalisch untermalt „hoch hinaus“ in den Himmel. Das sorgte für einen sehr emotionalen Moment, wobei viele Anwesende Tränen in den Augen oder Gänsehaut hatten.

Erste Unterrichtsstunde

Während die Schüler und Schülerinnen nun endlich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Etges in die Schule zu ihrer ersten Unterrichtsstunde gehen konnten, bekamen die Eltern der Klasse 1 noch Informationen zur Schule und zum Förderverein. Frau Billker stand beratend zur Seite und verteilte Wasser und Plätzchen, immer auch auf die Einhaltung der vorgegebenen Hygienevorschriften bedacht. Pünktlich um 12 Uhr kamen die stolzen Schulkinder aus der Klasse 1 und fielen ihren Eltern in die Arme. Diese überreichten die liebevoll gestalteten Schultüten. Nach einem Foto vor der aufgestellten Schultafel im Außenklassenzimmer oder vor der Stellwand zum Thema Regenbogen, auf dem unter anderem auch die Wünsche der Eltern wiederzufinden waren, konnte der Schulstart im Kreise der Familie gefeiert werden.

Musikalisch wurden die Erstklässler von den Viertklässlern begrüßt.

Musikalisch wurden die Erstklässler von den Viertklässlern begrüßt.

Frau Etges führt ihre neue Schützlinge in die Klasse. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Stellenanzeige