Allgemeine Berichte | 24.08.2020

Grundschule „St. Peter und Paul“ in Urmitz-Bahnhof

„Einschulung 2020 – Bunt wie ein Regenbogen“

Frau Etges führt ihre neue Schützlinge in die Klasse. Fotos: privat

Urmitz. Der Tag der Einschulung in der Grundschule „St. Peter und Paul“ in Urmitz-Bahnhof stand ganz im Zeichen des Regenbogens. In den letzten Monaten begegneten uns immer wieder Regenbogen, ob gemalt, geklebt, ausgeschnitten, ausgeprickelt – man sieht sie an Fenstern, Türen, auf dem Boden, an Autos usw. Diese Kunstwerke sind viel mehr als eine kreative Beschäftigung für Kinder. Es steckt eine Botschaft dahinter: Der Regenbogen ist zur Coronazeit ein Zeichen der Hoffnung geworden. Er soll den Menschen Mut machen und Freude verbreiten. Und genau das ist es ja auch, was die Erstklässler für ihren ersten Schultag brauchten: Hoffnung, Mut und Freude! Nachdem die Viertklässler lautstark den Spruch „Ich bin super, du bist super, wir sind super, alle sind super“ zur Einstimmung riefen und trommelten, begrüßte die Schulleiterin Caroline Schumacher die Erstklässler und ihre Familien bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein mit Masken und Abstand auf dem Schulhof der Grundschule. Und so saßen 18 Erstklässler aufgeregt mit bunten Schultüten und Ranzen gemeinsam mit ihren Eltern auf den Bänken. Voller Vorfreude auf ihre erste Schulstunde hörten sie die Geschichte vom Regenbogen, vorgetragen und mit bunten Tüchern visualisiert von der dritten Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Drößler. Anschließend wurden die Erstklässler mit dem Lied „Hallo Freunde“ begrüßt, von den Viertklässlern auf den vom Förderverein gesponserten Djemben getrommelt. Die Kinder der Klasse 2 führten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Herbst einen Tanz zu dem Song „Unsere Klasse, die ist klasse“ auf. Die Gäste stimmten sogleich mit ein und klatschten mit Freude im Takt mit, was für Auflockerung und Erheiterung sorgte.

Aufgrund von Corona konnte der Gottesdienst in diesem Jahr leider nicht stattfinden, stattdessen wurden Elemente des Gottesdienstes von Frau Rech in die Einschulungsfeier mit aufgenommen. Es wurde der von der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich an die Schulneulinge gerichtete Segensspruch vorgelesen und verteilt. Die Viertklässler sprachen als Paten den neuen Schulkindern Mut zu und überreichten ihnen jeweils eine Sonnenblume. Danach verteilten Frau Herbst und Frau Billker (Schulelternsprecherin und erste Vorsitzende des Fördervereins) bunte Luftballons mit Regenbogenkärtchen an die 18 Erstklässler. Mit den stillen Wünschen der Eltern flogen die Luftballons, musikalisch untermalt „hoch hinaus“ in den Himmel. Das sorgte für einen sehr emotionalen Moment, wobei viele Anwesende Tränen in den Augen oder Gänsehaut hatten.

Erste Unterrichtsstunde

Während die Schüler und Schülerinnen nun endlich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Etges in die Schule zu ihrer ersten Unterrichtsstunde gehen konnten, bekamen die Eltern der Klasse 1 noch Informationen zur Schule und zum Förderverein. Frau Billker stand beratend zur Seite und verteilte Wasser und Plätzchen, immer auch auf die Einhaltung der vorgegebenen Hygienevorschriften bedacht. Pünktlich um 12 Uhr kamen die stolzen Schulkinder aus der Klasse 1 und fielen ihren Eltern in die Arme. Diese überreichten die liebevoll gestalteten Schultüten. Nach einem Foto vor der aufgestellten Schultafel im Außenklassenzimmer oder vor der Stellwand zum Thema Regenbogen, auf dem unter anderem auch die Wünsche der Eltern wiederzufinden waren, konnte der Schulstart im Kreise der Familie gefeiert werden.

Musikalisch wurden die Erstklässler von den Viertklässlern begrüßt.

Musikalisch wurden die Erstklässler von den Viertklässlern begrüßt.

Frau Etges führt ihre neue Schützlinge in die Klasse. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein