Allgemeine Berichte | 11.08.2018

Anziehpunkt Montabaur: Räumlichkeiten offiziell der Bestimmung übergeben

Einsegnung gefeiert und Ehrenamtliche geehrt

Verantwortliche, Mitarbeiterteam und Gäste feierten gemeinsam den neuen Anziehpunkt in der Montabaurer Innenstadt. Die Einsegnung der Räumlichkeiten nahm Pfarrer und Vorsitzender des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn, Heinz-Walter Barthenheier (links), vor. privat

Montabaur. Im vergangenen Jahr ist der Anziehpunkt Montabaur bereits umgezogen. Seitdem präsentiert sich der Secondhandladen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn am Kleiner Markt 6 in den ehemaligen Geschäftsräumen der Firma Lederwaren Foss. Ganz zur Freude des Anziehpunkt-Teams um Leiterin Larissa Bader, denn der Umzug mitten ins Herz der Montabaurer Innenstadt brachte gleich mehrere Vorteile mit sich: Zum einen werden durch die zentrale Lage mehr Menschen auf den Anziehpunkt aufmerksam und zum anderen gibt es jetzt viel mehr Platz, was dazu führte, dass das Sortiment um Herrenbekleidung und verschiedene Haushaltswaren erweitert werden konnte. Und auch das Lager konnte dank des Umzuges im gleichen Gebäude integriert werden, in dem sich auch die Verkaufsräume befinden. Bislang waren Lager und Laden räumlich getrennt. Obwohl der Betrieb im neuen Anziehpunkt nun schon seit mehreren Monaten erfolgreich läuft, hatten die Verantwortlichen jetzt noch mal allen Grund zur Freude: Endlich konnte der Secondhandladen auch offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier die Einsegnung der Räumlichkeiten vor. In geselliger Runde konnten Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß und Dorothea Westermayer, Abteilungsleiterin der Beratungsdienste, dabei zahlreiche Gäste begrüßen. Darunter befanden sich neben Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Gemeindereferentin Schwester Claudia Mazurek sowie Mitgliedern aus Caritasvorstand und Caritasrat insbesondere die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen, die Anziehpunkt-Leiterin Larissa Bader unterstützen. „Ohne Sie wäre dieser Laden gar nicht zu betreiben“, lobte Frank Keßler-Weiß das tolle Engagement, das die zahlreichen ehrenamtlichen Frauen seit vielen Jahren an den Tag legen. In seiner Ansprache blickte der Caritasdirektor noch einmal auf die Entstehungsgeschichte des Anziehpunktes zurück. Eröffnet wurde der Caritas-Secondhandladen in Montabaur im April 2000. Vorausgegangen war der Konflikt zwischen Rom und dem damaligen Limburger Bischof Franz Kamphaus. Als Papst Johannes Paul II. den Ausstieg der katholischen Kirche aus der gesetzlichen Schwangerenkonfliktberatung anordnete, wollte Kamphaus dieser Entscheidung nicht folgen. So wurde im Rahmen der „Aktion Konfliktberatung“ auch das Projekt „Wir lassen Sie nicht allein“ ins Leben gerufen, aus dem unter anderem an verschiedenen Orten im Bistum Anziehpunkte hervorgingen. So auch in Montabaur. Zunächst befand sich der Laden in der Judengasse, ehe er 2005 in die Kirchstraße umzog. Anfangs als Projekt auf zwei Jahre befristet, gelang es dem Anziehpunkt relativ schnell, die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes anzuziehen und zu einem beliebten Anlaufpunkt in der Montabaurer Innenstadt zu werden. Mittlerweile ist der Secondhandladen längst eine feste Institution in der Westerwälder Kreisstadt. Mit dem erneuten Umzug und der damit verbundenen Vergrößerung sei nun ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen, betonte Frank Keßler-Weiß. Im Rahmen der Einsegnungsfeier konnten zahlreiche Helferinnen geehrt werden, die schon seit vielen Jahren ehrenamtlich im Anziehpunkt-Team tätig sind. Zu den Frauen der ersten Stunde gehören Gertrud Bach, Brigitte Bäcker, Petra Wohleben, Ute Pörtner, Gisela Reinhard und Elke Sittig, die allesamt von Beginn an dabei sind und dem Anziehpunkt nun schon seit 18 Jahren die Treue halten. Geehrt wurden weiterhin: Hermine Faber (15 Jahre), Marlene Plaumann und Birgit Schüller (beide 14 Jahre), Eva Baurmann (13 Jahre), Elisabeth Bruch, Ruth Heller-Mikolaiek, Ingrid Sode und Heike Jesdinsky (alle zwölf Jahre), Inge Dietmayer und Gertrud Zeis (beide elf Jahre) sowie Marlies Delschen, Brigitte Link, Beate Seibert und Beate Wagner (alle zehn Jahre). Blumen gab es außerdem auch für die beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Larissa Bader und Annika Kram.

Verantwortliche, Mitarbeiterteam und Gäste feierten gemeinsam den neuen Anziehpunkt in der Montabaurer Innenstadt. Die Einsegnung der Räumlichkeiten nahm Pfarrer und Vorsitzender des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn, Heinz-Walter Barthenheier (links), vor. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am frühen Morgen des 8. Oktober 2025 sollte ein Rollerfahrer in der Neuwieder Innenstadt einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Nach dem Einschalten der Anhaltesignale entzog sich der Fahrer der Kontrolle und flüchtete über die Rheinbrücke in Richtung Weißenthurm, teilweise mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Anschluss konnte die Person an der Wohnanschrift angetroffen werden. Die...

Weiterlesen

Meckenheim. „Vom Pflücken zum Pressen - vom Apfel zum Saft“ - unter diesem Motto besuchten die zehn Kinder des Meckenheimer Kindergartens „Die Zaunkönige“ Ende September den Obsthof Weiler in Altendorf-Ersdorf. Dass der Ausflug so anstrengend werden würde, hatte vorher wohl niemand erwartet. Schließlich entstehen Apfelsaft und andere Produkte nicht von allein.

Weiterlesen

Miesenheim. Singen macht Spaß – das zeigt sich auch beim MGV Miesenheim. Die Erfahrung bestätigt: Gemeinsames Singen stärkt Körper und Seele und erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit. Forschungen empfehlen Singen ausdrücklich als einfache, aber wirksame Maßnahme zur Förderung der mentalen Gesundheit. Kein Wunder, dass die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres 2025 gewählt wurde. Sie verbindet...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Workshop für junge Wähler:innen in Vallendar

„Politiksprech“ entschlüsseln

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Kulturförderpreis 2025 wurde vergeben

Landkreis Cochem-Zell ehrt seine Kulturschaffenden

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Auftragsnummer: R252-0029544A
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice