DIe Innenstadt von Rheinbach. Foto: Archiv

Am 17.12.2021

Allgemeine Berichte

Ein grüne Bändchen am Arm soll signalisieren, dass die Kunden geimpft und/oder genesen sind. Das soll die Einlasskontrollen in Geschäften vereinfachen

Einzelhandel: „Bändchenregel“ in Rheinbach eingeführt

Rheinbach. Ladengeschäfte und Märkte mit Kundenverkehr für Handelsangebote dürfen nach der aktuellen Coronaschutzverordnung nur noch von immunisierten Personen in Anspruch genommen und besucht werden. Der Nachweis der sogenannten 2G-Regelung ist durch die für die jeweiligen Einrichtungen und Angebote Verantwortlichen oder von ihnen beauftragte Personen zu kontrollieren und mit einem amtlichen Ausweispapier abzugleichen. Zur Überprüfung digtaler Impfzertifikate soll dabei die vom Robert Koch-Institut herausgegebene CovPassCheck-App verwendet werden. Die Kontrollen müssen grundsätzlich beim Zutritt erfolgen.

Zur Vereinfachung der „2-G-Zurittsregel“ führt die Stadt Rheinbach gemeinsam mit dem Gewerbeverein nun ein vereinfachtes Verfahren mit der sogenannten „Bändchenregel“ ein.

Die Gewerbetreibenden, die lediglich immunisierten Personen Zutritt gewähren dürfen, können bei Besuchenden, vor Betreten des Ladengeschäfts, anstelle des Immunisierungsnachweises das Tragen eines entsprechenden Bändchens kontrollieren.

Bei Vorlage eines Immunisierungsnachweises in Verbindung mit einem Ausweispapier wird ab dem 18. Dezember 2021 an folgenden Stellen ein nicht ablösbares grünes Armband ausgegeben: Aceteria Salatbar, Elektro Pieke, Foto Eich, Gabi Moden, Heidi’s Anziehungspunkt, Landgraf.

Die Stadt Rheinbach gibt die Bändchen zu den Öffnungszeiten im Rathaus und im Glasmuseum aus.

„Von der Regelung versprechen wir uns eine spürbare Erleichterung für die Menschen, die gerade in der Weihnachtszeit entspannt shoppen wollen. Auch für die Geschäftsinhabenden ist es einfacher, den Zugang zu regeln und dabei den Überblick zu behalten“, führt Oliver Wolf, Vorsitzender des Gewerbevereins aus.

Die innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises, des Kreises Euskirchen sowie der Stadt Bonn ausgegebenen Bändchen gelten auch im Bereich der Stadt Rheinbach als Zugangsberechtigung, sofern auf Ihnen der Ausgabetag bzw. der Tag der Gültigkeit kenntlich gemacht ist. Die in Rheinbach ausgegebenen Bändchen können ebenso zum Einkauf in den o. g. anderen Kommunen genutzt werden.

„Es ist mir sehr wichtig, dass wir im alltäglichen Leben zu Lösungen kommen, die unbürokratisch und leicht verständlich sind und dennoch den gebotenen Schutz bieten“, so Bürgermeister Ludger Banken.

Die Vereinbarung gilt zunächst bis zum 21.12.2021. Diese wird ggfls. formlos verlängert, sofern die Rechtsgrundlage aus der Coronaschutzverordnung weiterhin von Bestand bleiben sollte. (Anm. der Redaktion: Redaktionsschluss für die Ausgabe 51/2021 war am 17.12.).

Pressemitteilung Stadt Rheinbach

DIe Innenstadt von Rheinbach. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler