Allgemeine Berichte | 01.02.2022

Die Werbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler fragte bei den lokalen Einzelhändlern den Status zum Wiederaufbau ab

Einzelhandel in Bad Neuenahr: Niemand denkt ans Aufgeben

Auch am Platz an der Linde in Bad Neuenahr geht es voran. Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Über sechs Monate sind seit der Flut vergangen und auch die Einzelhändler der Kreisstadt waren massiv betroffen. Volker Danko ist der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler und sein Geschäft in der Kreuzstraße wurde von den Wassermassen ebenfalls stark beschädigt. Vor Kurzem fragte Danko die Mitglieder der Werbegemeinschaft nach dem Stand der Dinge in Sachen Wiederaufbau ab. 48 Einzelhändler nahmen an der Online-Umfrage teil. Nur fünf Betriebe waren nicht direkt vom Hochwasser betroffen. Dennoch zeichnet sich anhand des Ergebnisses ein Stimmungsbild, das durchaus für Optimismus sorgen kann: Keiner der Betriebe in Bad Neuenahr und am Mittelzentrum möchte komplett aufgeben. Nur bei dem Zeitpunkt des Neustarts ergeben sich Unterschiede.

Neun Betriebe hatten zum Zeitpunkt der Umfrage am alten Standort bereits wieder geöffnet. (10,4 Prozent). 21 weitere Betriebe haben zwar wieder geöffnet, aber dies an einem neuen Standort (43,8 Prozent). Geschlossen haben noch 13 Betriebe und somit 27,1 Prozent der Einzelhändler. Die restlichen Unternehmer, die in dieser Auflistung nicht erscheinen, haben auf Sonderlösungen gesetzt wie beispielsweise Container oder zogen mit ihrem Geschäft in den zweiten Stock.

Geht es um die Geschäfte, die noch geschlossen haben, ist der Zeitpunkt für die Wiedereröffnung wichtig. Drei Einzelhändler (6,3 Prozent) möchten noch im 1. Quartal 2022 wieder öffnen. Bei zwölf Einzelhändlern (25 Prozent) ist die Wiederöffnung auf das 2. Quartal des Jahres terminiert. Weitere acht Einzelhändler (16,7 Prozent) möchten im 3. Quartal die Pforten für die Kundschaft öffnen, während bei 8,3 Prozent und somit vier Einzelhändlern eine Wiedereröffnung im 4. Quartal erscheint. 14 Einzelhändler gaben in der Online-Umfrage an, den Termin noch nicht genau festlegen zu können. Dies entspricht 29,2 Prozent der Befragten.

Auch die Standortfrage ist entscheidend: Der überwiegende Anteil, nämlich 81,3 Prozent und somit 39 Geschäftsinhaber, möchten am alten Standort weitermachen. Fünf der befragten Einzelhändler haben bereits einen neuen Standort gefunden (10,3 Prozent), weitere fünf sich gerade auf der Suche nach einem neuen Standort (ebenfalls 10,3 Prozent). ROB

Auch am Platz an der Linde in Bad Neuenahr geht es voran. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Patronatsfest in St. Martin auf der Pfaffendorfer Höhe

Martinsumzug, Glühwein und Festgottesdienst

Pfaffendorfer Höhe. Das Patronatsfest findet in neuem organisatorischem Rahmen statt. Die Pfarrei ist seit Januar teil der Pfarrei Koblenz Heilig Geist und heißt nun Pfarrbezirk St. Martin. Dies ändert jedoch nichts daran, den Patron, St. Martin, des Pfarrbezirks in gewohnter Weise zu feiern.

Weiterlesen

Ausstellung „SONIC CANVAS“ in Koblenz-Ehrenbreitstein

Kunst trifft Klang

Ehrenbreitstein. Wenn Farben zu klingen beginnen und Musik in Bildern sichtbar wird, dann begegnen sich Malerei und Fotografie auf ungewöhnliche Weise.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest