Über zwei Stunden lang unterhielten die Paveier ihr Publikum mit einem Programm der Extraklasse. FRE

Am 18.12.2017

Allgemeine Berichte

Vorweihnachtliches Erlebnis der ganz besonderen Art

En echt kölsches Jeföhl!

Ein Abend mit der kölschen Kultband Paveier und exklusiven Gästen in Thür

Thür. Zu den schönsten und traditionsreichsten Adventsveranstaltungen des Rheinlandes zählen die Kölschen Weihnachtskonzerte „Paveier und Gäste“. Auch in Thür haben die sechs Musiker der kölschen Traditionsband Paveier inzwischen einen festen Platz in den Herzen einer großen Fangemeinde gefunden. Seit vielen Jahren bringt das perfekt aufeinander eingespielte Ensemble Klaus Lückerath, Hans Ludwig (Bubi) Brühl, Johannes Gokus, Markus Steinseifer, Detlef Vorholt und Frontmann Sven Welter die CD-Reihe „Kölsche Weihnacht“ heraus, auf der auch dieses weihnachtliche Konzert beruht. Zusammen mit befreundeten Künstlern zeigt die kölsche Kultband sich von ihrer besinnlichen Seite und setzt damit ein kleines Glanzlicht inmitten der mitunter hektischen Vorweihnachtszeit.

Bereits im vergangenen Jahr hatten die Paveier im stimmungsvollen Ambiente der Thürer Mehrzweckhalle das schönste Fest des Jahres mit alten und neuen Liedern in kölscher Sprache besungen. Ob heiter und mit einem Augenzwinkern oder zu Herzen gehend und besinnlich - die sechs Individualisten, welche als Band eine harmonische Einheit bilden, eroberten die Herzen des Publikums aller Altersklassen im Sturm.

Gleich zwei Veranstaltungen an einem Tag

Dabei brillierten die begnadeten Sänger und Entertainer in gleich zwei Veranstaltungen, nämlich um 15 und um 20 Uhr in der Thürer Mehrzweckhalle.

Obwohl die Band, ebenso wie ihre Gäste, mit ihrer Kölschen Weihnacht bereits seit drei Wochen zum Teil zwei Mal täglich auf verschiedenen Bühnen auftraten, war von Routine nichts zu spüren. Bereits nach wenigen Minuten faszinierten sie ihr Publikum mit einer Show voller Leidenschaft und „Spaß an der Freud´“. Getreu ihrem Konzert-Motto „Paveier & Gäste“ waren auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Gäste und Freunde der Bandmitglieder mit von der Partie. Angefangen von dem einmaligen kölschen Original J.P. Weber mit seiner Flitsch (Mandoline) über die Nachfolgegruppe der Wise Guys, „Die alten Bekannten“ bis hin zu der Sopranistin Constanze Störk von der Kölner Musikhochschule und dem Streichquartett „Himmel un Ääd“ - die restlos begeisterten Konzertbesucher erlebten eine spektakuläre kölsche Weihnacht, wie sie schöner und herzlicher nicht hätte sein können.

Ebenso wie im vergangenen Jahr hatten die „Sylvester Spatzen“ aus Hausen unter der Leitung von Andrea Schlich wieder die Ehre, unter der musikalischen Begleitung der Paveier einige perfekt einstudierte Weihnachtslieder zu intonieren. Eines der vielen Highlights war auch „de Märchen-Büb“, alias Bubi Brühl mit einer nachdenklich stimmenden Weihnachtsgeschichte aus dem Jahr 1946, die jedoch in einem urkomischen Fiasko endete.

Selbstverständlich zählte zu dem Programm auch der zwerchfellerschütternde Paveier-Klassiker „Heilig Abend auf dem Dom“, den Bubi Brühl, Sven Welter, Detlef Vorholt und Klaus Lückerath im vergangenen Jahr als „Kölner Dombläser“ mit Sousafonen anstimmten. Diesmal wagten sie sich an ein ihnen ebenfalls bis vor Kurzem noch unbekanntes Instrument, nämlich den Dudelsack.

Im Mittelpunkt der hinreißenden Darbietung stand Klaus Lückerath, der als einziger im Schottenrock auftrat. Diese Tatsache nahmen seine Kollegen direkt zum Anlass, ein „Selfie“ unter seinen Rock zu wagen. Dass dieser „Schnappschuss“ zu abenteuerlichen Aussagen, bis hin zu „den Glocken vom Dom“ führte, war bei der humorvollen Truppe nicht anders zu erwarten.

Bunter Mix als Erfolgsgarant

Das Geheimnis der erfolgreichen Weihnachts-Show war offensichtlich die Mischung der höchst unterschiedlichen Darbietungen. So erlebten die Zuschauer eine wahre Achterbahn der Gefühle, als Sven Welter nach dem fetzigen „Nossknacker-Leed“ die kölsche „Gänsehaut-Feeling“-Version des bekannten Leonard Cohen-Songs „Halleluja“ anstimmte. Ebenso stockte den Zuhörern der Atem beim Auftritt der zauberhaften Sopranistin Constanze Störk, die mit glockenheller Stimme Schuberts „Ave Maria“ in unnachahmlicher Weise interpretierte. Für den nicht enden wollenden Beifall ihrer Fans bedankten die sechs höchst talentierten Jungs aus dem Rheinland sich gleich mit zwei Zugaben.

Ein ganz besonderes Lob verdient auch das Super-Organisationstalent Jürgen Mittler (Mitch), dem es gelungen ist, die Paveier zum zweiten Mal nach Thür zu holen. Chapeau!

FRE

Auch in diesem Jahr gaben die „Silvester Spatzen“ aus Hausen sich die Ehre.

Auch in diesem Jahr gaben die „Silvester Spatzen“ aus Hausen sich die Ehre.

Als begnadeter Mandolinenspieler, Sänger und Entertainer begeisterte das kölsche Original J.P. Weber.

Als begnadeter Mandolinenspieler, Sänger und Entertainer begeisterte das kölsche Original J.P. Weber.

Eines der vielen Highlights war der zwerchfellerschütternde Paveier-Klassiker „Heilig Abend auf dem Dom“.

Eines der vielen Highlights war der zwerchfellerschütternde Paveier-Klassiker „Heilig Abend auf dem Dom“.

Bubi Brühl faszinierte mit einer heiteren Weihnachtsgeschichte aus dem Jahre 1946.

Bubi Brühl faszinierte mit einer heiteren Weihnachtsgeschichte aus dem Jahre 1946.

Über zwei Stunden lang unterhielten die Paveier ihr Publikum mit einem Programm der Extraklasse. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler