Allgemeine Berichte | 17.10.2022

Traditioneller Lukasmarkt findet zum 617. Mal in Mayen statt

„Endlech widda Lauxmaat“

Tausende von Besuchern strömten zum verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt

Zahlreiche Besucher sind zum Eröffnungswochenende des Lukasmarktes geströmt.  Fotos: BS/CF

Mayen. Es war wieder einmal ein „Lukasmarkt-Wochenende der Lebensfreude“, und dies besonders am vergangenen Sonntag bei Traumwetter. Ein Traum auch für die neue Marktmeisterin Yvonne Müller und ihren Stellvertreter Bastian Kirch, die einen gelungenen Einstand verzeichnen konnten.

„Wir sind einfach nur glücklich“, so die Beiden zu BLICK aktuell. Und wie zur Bestätigung schickte die Sonne ihre schönsten Strahlen auf die Jahrmarktszenerie. Sehr zufrieden äußerte sich auch der über den Markt schlendernde, Fachbereichsleiter 1, Uwe Hoffman. „Da hat unser Team ganze Arbeit geleistet, das ist des Lobes wert“. Und eines gehört zum Lukasmarkt dazu, wie das Tüpfelchen auf dem „i“. Denn es gibt´s immer noch: Das berühmte Lebkuchenherz, das „er“ seiner Liebsten mit einem Küsschen gekrönt übergibt um ihr mit viel Gefühl zu signalisieren: „Ich hab dich lieb“. Schön wenn man diese Szenen, wie es am Sonntag, Katinka und Sascha Becker, aus Kirchwald, seit eh und je immer wieder sieht. So auch in diesem Jahre mit Sicherheit oftmals geschehen. Da gab´s am Wochenende wieder einmal das berühmte Flair, die Begeisterung, das unweigerliche Gedränge, und die Gerüche von Bratwurst, gebrannten Mandeln, oder Fischbrötchen vermischten sich duftend untereinander. Und bereits am Samstag, 15. Oktober, gab es morgens, beim Lukasmarktempfang, mit vielen Gästen im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks den von Oberbürgermeister Dirk Meid, gemeinsam mit der Referentin der Veranstaltung, der Generaldirektorin des RGZM Mainz, Prof. Dr. W. Busch, traditionell ausgeführten Fassanstich. Und die Besucher kamen zum Jahrmarkt und schlenderten durch die Reihen der Buden und Fahrgeschäfte. Schön das es, trotz angehobener Preise, zumindest auch finanziell ein guter „Einstand“ für die Marktbeschicker wurde. Bummeln und „shoppen“ war angesagt, denn die Geschäfte hatten ihre Pforten am Sonntag von 13 bis 18 Uhr, weit geöffnet.

„Heute verbringen wir einen schönen Tag in der Eifelstadt“, so Fred und Gisela Weber, von der Ahr angereist, als sie ihre Kinder Peter, Maggy und Inge so richtig nach Herzenslust Karussell fahren ließen.

Vor allen Dingen aber ging´s auf den Fahrgeschäften im wahrsten Sinne des Wortes „rund“, bei diesem, nun schon zum 617. Male durchgeführten Lukasmarkt, der seine Anziehungskraft, auch nach der Corona-Pause, weiß Gott nicht verloren hat. Die Stadt war gefüllt von „Lukasmarkthungrigen“ Menschen. Und die Besucher kamen alle wieder auf ihre Kosten. Die Menschen, die oft schon jahrzehntelang aus allen Himmelsrichtungen immer wieder anreisen, um sich in´s Getümmel zu stürzen. „Et schönste für mesch, wenn esch off em Maat mein Waffel, oda datt herrlije Föschbrötschje ääse kann. Da kummen esch mir vür, bee Gott en Frankreich“, so ein eingefleischter echt Mayener Lukasmarkt-Fan. Nun, das war so, das ist so und das bleibt so. Das ist eben das, was viele von Kind an gewöhnt sind, der Geruch, die Stimmung, das Ganze drum und dran. Besucher aus einem riesigen Einzugsgebiet drängten sich, einem schlängelnden Lindwurm gleich, wieder wie in jedem Jahr durch das Marktgeschehen. Kein Wunder hatten die Mayener „Marktmacher“, um Marktmeisterin Yvonne Müller und ihren Kollegen, Bastian Kirch, die Touristik- und Marketingfachleute, sowie die Marktkommission unter dem Vorsitz von OB Dirk Meid, doch ganze Arbeit geleistet, und im Vorfeld immens die Werbetrommel gerührt. Es heißt schon etwas, einen solch riesigen Vergnügungspark zu platzieren.

„Da wird jeder Zentimeter ausgenutzt“, so Yvonne Müller. Und da muss man sich immer wundern, welche tollen Fahrgeschäfte die Marktexperten zum größten Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz beordern. Oftmals gar kurzfristig vom Münchener Oktoberfest angereist. Da bestehen wertvolle Kontakte zwischen den Mayener Marktmachern und wahren Marktikonen mit den tollsten Freizeitattraktionen. Ob nun der Autoscooter, die Geisterbahn „Ghost Adventure“, der Kult-Stand „Hau den Lukas“, der „Break Dance“, „Mr. Gravity“, „Heroes“, das „9D Cinema“ der „Jumper“, „Big Wave“, der „Wellenflug“, „Avenger Royal“, „Rio“, „Viva Cuba“ oder gar die „Beach Party“. Aber auch für die Kleine standen attraktive Fahrgeschäfte zur Auswahl: die „Zauberwelt“, die „Zeitreise“, der „Ring Renner“, das „Euro-Car“, „Samba Balloon“, die „Traumlandreise“, „Cracy Time 2“, oder der „Barock Kettenflieger“. „Kommen Sie rein – Kommen Sie rein - das dürfen Sie nicht versäumen“, oder „Was Tolles für die Kleinen – damit sie lachen und nicht weinen“, hieß es wieder bei diesen Attraktionen. Die Schausteller wurden im Vorfeld durch die Stadt Mayen zur Energiekrise, per Anschreiben mit der Bitte informiert, ihren eigenen Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten und auch die Geschäfte nur so weit zu beleuchten, wie es für die Verkehrssicherungspflicht erforderlich sei. Aber es lohnte sich wieder für Jung und Alt, zu bummeln, mitzumachen oder ganz einfach mit gutgelaunten Freunden dabei zu sein. Hier ein Bierchen, dort ein Cappuccino, oder gar eine Bratwurst. Einfach herrlich. Und auch die Polizei mischte sich zur Präsenz unter das Marktgeschehen, zur Sicherheit aller. Das gehört auch zum Lukasmarkt. Jedenfalls freuten sich schon alle auf die nächsten Tage voller Vergnügen, ob auf dem Rummel, dem Pferdemarkt mit Showprogramm auf dem Viehmarkt am 18. Oktober, dem Schafmarkt mit Herdbuchschau am 19. Oktober oder aber auf den riesigen Krammarkt in der Fußgängerzone.

BS

Die neue Marktmeisterin Yvonne Müller (re.) und ihr Stellvertreter Bastian Kirch feierten ihren „Einstand“ beim diesjährigen Lukasmarkt.

Die neue Marktmeisterin Yvonne Müller (re.) und ihr Stellvertreter Bastian Kirch feierten ihren „Einstand“ beim diesjährigen Lukasmarkt.

Schon 100 Jahre in Mayen dabei: Kochs Waffelbäckerei.

Schon 100 Jahre in Mayen dabei: Kochs Waffelbäckerei.

Die Geisterbahn „Ghost Adventure“ war sehr frequentiert.

Die Geisterbahn „Ghost Adventure“ war sehr frequentiert.

Fahrspaß auf dem Fahrgeschäft „Heroes“

Fahrspaß auf dem Fahrgeschäft „Heroes“

Der Autoscooter, ein zeitloser Klassiker.

Der Autoscooter, ein zeitloser Klassiker.

Das Lebkuchenherz als Zeichen der Liebe bei Katinka und Sascha Becker aus Kirchwald.

Das Lebkuchenherz als Zeichen der Liebe bei Katinka und Sascha Becker aus Kirchwald.

Auf „Mr Gravity“ ging es für die Fahrgäste hoch hinaus.

Auf „Mr Gravity“ ging es für die Fahrgäste hoch hinaus.

Polizeipräsenz zur Sicherheit der Marktbesucher.

Polizeipräsenz zur Sicherheit der Marktbesucher.

Zahlreiche Besucher sind zum Eröffnungswochenende des Lukasmarktes geströmt. Fotos: BS/CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler