Pfadfinderstamm aus Kettig und Weißenthurm blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück
Endlich wieder Gruppenstunden, Lagerfeuer und Zeltlager

Kettig/Weißenthurm. „Ob es in diesem Jahr möglich sein wird, ins Zeltlager zu fahren?“, diese Frage bewegte die Leiterrunde des Pfadfinderstammes Feuer & Flamme – Kettig & Weißenthurm Anfang des Jahres 2022, als aufgrund der vielen Corona-Infektionen Gruppenstunden pausiert werden mussten. Zum Glück sank die Zahl der Infektionen wieder recht schnell, sodass die Pfadfinder*innen schnell wieder zum regulären Stammesgeschehen zurückkehren konnten.
Was genau in den Gruppenstunden gemacht wird, entscheiden die Pfadfinder und Pfadfinderinnen zum größten Teil selbst: Die Wölflinge, also die jüngsten im Stamm, beschäftigten sich 2022 so zum größten Teil mit dem Thema Tiere und Naturschutz, lernen heimische Vögel und Insekten kennen und bauten eigene Futterstellen und Insektenhotels aus Milchkartons und Konservendosen.
Einen großen Erfolg feierte die Pfadfinderstufe, Jugendliche bis 16 Jahre, bei einem Kuchenverkauf an Palmsonntag. Über 700 Euro kamen dabei an Spenden zur humanitären Hilfe in der Ukraine zusammen. Ansonsten verbrachten die „Pfadis“ ihre Gruppenstunden damit einen gemeinsamen Ausflug zu planen und auch einen Waffelstand auf dem Weißenthurmer Pfarrfest organisiert die Stufe selbst.
Auch bei der Planung des diesjährigen Zeltlagers spielte die Meinung der Kinder und Jugendlichen eine große Rolle: Sie wählten die Ziele aus, die der Stamm beim Christi-Himmelfahrts-Lager unter dem Motto „Europareise“ in Westernohe besuchte und erarbeiteten in den Gruppenstunden Programmpunkte, die sie dem Stamm im Lager präsentierten. Endlich war es auch wieder möglich Aktionen mit anderen Pfadfinderstämmen zu unternehmen. Im August ging es deshalb für die Wölflinge für einen Tag nach Trier. Beim Stufentag unter dem Thema „Robin Hood“ trafen sich dort über 100 Wölflinge aus dem Bistum, um bei einer Stadtralley dem bösen Prinz John das Handwerk zu legen. Der Tag endete für die Wölflinge mit dem Überreichen der blauen Halstücher und damit dem Wechsel in die Jungpfadfinder-Stufe.
Natürlich eröffnete der Stamm im Herbst wieder eine neue Wölflingsgruppe, für Kinder ab der zweiten Klasse. Bei den Gruppenstunden, die immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr in Kettig stattfinden, sind noch einige Plätze frei. Kinder und Eltern mit Interesse können sich gerne unter info.fuf@gmx.de melden.
Möglichmacher dieser Abenteuer ist die Leiterrunde, die sich monatlich traf. Neben organisatorischen Dingen, kam auch der Spaß nicht zu kurz: Sei es beim Kanu-Ausflug auf der Lahn, beim gemeinsamen Abend in Koblenz oder beim Beisammensein nach den Treffen.
Die Leiterrunde freut sich außerdem jederzeit über Zuwachs. Egal ob ehemaliger Pfadfinder oder nicht: Jeder der Lust auf Kinder- und Jugendarbeit hat und den Stamm unterstützen möchte ist willkommen und kann sich ebenfalls gerne unter der oben genannten E-Mail-Adresse melden.