Allgemeine Berichte | 29.03.2023

RheinAhrCampus und Studierende freuen sich auf Studienstart

Endlich wieder Leben am Campus

Die jungen Erwachsenen sind gespannt auf die kommende Studienzeit.  Foto: privat

Remagen. Rund 200 junge Menschen begannen am Montag ihr Studium am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Die Hochschule begrüßte zum Sommersemesterstart die Erstsemester der Bachelor- und Masterstudiengänge im AudiMax. Ein herzliches Willkommen richtete der Präsident der Hochschule Koblenz Prof. Dr. Karl Stoffel an die neuen Studierenden: „Wir freuen uns sehr, Sie hier in Remagen begrüßen zu können. Es stehen weder eine Corona-Krise noch Energiesparpläne einem Präsenzsemester im Wege. Heute können Sie erste Eindrücke sammeln, was Studium bedeutet und Sie haben sich hierfür einen wunderschönen Campus ausgesucht.“

Stoffel wies auch auf die Vielfalt am Campus hin. In diesem Semester starten 23 internationale Studierende aus zehn Ländern ihr Studium in Remagen und es findet auch ein internationaler Austausch im Lehrkörper statt. Das International Office unterstützt Studierende aus Remagen hervorragend, wenn diese einen Auslandsaufenthalt planen. Nicht zuletzt riet der Präsident zum Engagement in den studentischen Gremien.

Björn Ingendahl, Bürgermeister der Stadt Remagen, beglückwünschte in seiner Videobotschaft die Studierenden zur Wahl des Studienortes: „Remagen möchte den Studierenden zumindest eine zweite Heimat bieten. Die zahlreichen Feste und Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, die rheinische Lebensart kennenzulernen, aber auch die lokalen Firmen als potenzielle Arbeitgeber machen Remagen attraktiv.“

Im Interview erzählte der ehemalige Medizintechnik- und Applied-Physics-Student Badr Derouiche von seinem Werdegang vom Wissenschaftlichen Mitarbeiter bis zum Leiter seines eigenen Start-up-Unternehmens, das Ultraschallgeräte zur Lokalisierung von Krebstumoren herstellt.

Bevor die Studierenden zum Sektfrühstück des AStA entlassen wurden, stellten sich die Studierendenvertretungen vor und luden ein, die vielen Angebote zu nutzen und selbst in den Gremien aktiv zu werden.Pressemitteilung

RheinAhrCampusRemagen

Die jungen Erwachsenen sind gespannt auf die kommende Studienzeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld