Allgemeine Berichte | 29.03.2023

RheinAhrCampus und Studierende freuen sich auf Studienstart

Endlich wieder Leben am Campus

Die jungen Erwachsenen sind gespannt auf die kommende Studienzeit.  Foto: privat

Remagen. Rund 200 junge Menschen begannen am Montag ihr Studium am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Die Hochschule begrüßte zum Sommersemesterstart die Erstsemester der Bachelor- und Masterstudiengänge im AudiMax. Ein herzliches Willkommen richtete der Präsident der Hochschule Koblenz Prof. Dr. Karl Stoffel an die neuen Studierenden: „Wir freuen uns sehr, Sie hier in Remagen begrüßen zu können. Es stehen weder eine Corona-Krise noch Energiesparpläne einem Präsenzsemester im Wege. Heute können Sie erste Eindrücke sammeln, was Studium bedeutet und Sie haben sich hierfür einen wunderschönen Campus ausgesucht.“

Stoffel wies auch auf die Vielfalt am Campus hin. In diesem Semester starten 23 internationale Studierende aus zehn Ländern ihr Studium in Remagen und es findet auch ein internationaler Austausch im Lehrkörper statt. Das International Office unterstützt Studierende aus Remagen hervorragend, wenn diese einen Auslandsaufenthalt planen. Nicht zuletzt riet der Präsident zum Engagement in den studentischen Gremien.

Björn Ingendahl, Bürgermeister der Stadt Remagen, beglückwünschte in seiner Videobotschaft die Studierenden zur Wahl des Studienortes: „Remagen möchte den Studierenden zumindest eine zweite Heimat bieten. Die zahlreichen Feste und Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, die rheinische Lebensart kennenzulernen, aber auch die lokalen Firmen als potenzielle Arbeitgeber machen Remagen attraktiv.“

Im Interview erzählte der ehemalige Medizintechnik- und Applied-Physics-Student Badr Derouiche von seinem Werdegang vom Wissenschaftlichen Mitarbeiter bis zum Leiter seines eigenen Start-up-Unternehmens, das Ultraschallgeräte zur Lokalisierung von Krebstumoren herstellt.

Bevor die Studierenden zum Sektfrühstück des AStA entlassen wurden, stellten sich die Studierendenvertretungen vor und luden ein, die vielen Angebote zu nutzen und selbst in den Gremien aktiv zu werden.Pressemitteilung

RheinAhrCampusRemagen

Die jungen Erwachsenen sind gespannt auf die kommende Studienzeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25