Allgemeine Berichte | 30.04.2025

Energieberatung in der VG Brohltal ab 12. Mai

Brohltal. Ab dem 12. Mai 2025 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rathaus der Verbandsgemeinde Brohltal in Niederzissen regelmäßig kostenlose Energieberatung an. Die Beratung findet an jedem zweiten Montag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung, Kapellenstraße 12, statt. In einem persönlichen Gespräch informiert und berät der Energieberater Arne Wichmann zu allen Fragen rund um den effektiven und effizienten Umgang mit Energie im Zusammenhang mit der Gebäudehülle sowie der Heizungs-und Lüftungstechnik. Das betrifft zum Beispiel den Einsatz von erneuerbaren Energien, aber auch sinnvolle Aktionen an der Gebäudehülle von Bestandsgebäuden wie beispielsweise Fenstertausch, Dach- und Außenwanddämmung. Auch wertvolle Tipps, worauf bei der Planung energieeffizienter Neubauten geachtet werden sollte, kann Beratungsthema sein. Ein unabhängiger und ganzheitlicher Blick hilft Ressourcen und Kosten zu minimieren.

Der Experte der Verbraucherzentrale gibt kompetente und unabhängige Entscheidungshilfen, die nicht von Verkaufsinteressen geleitet sind. Durch eine Projekt-Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums kann die Beratung kostenlos erfolgen.

„Energiesparen und Klimaschutz sind wichtiger denn je. Die Auswirkungen des Klimawandels sind nicht mehr zu übersehen und die anhaltende Unsicherheit im Energiesektor belastet viele Menschen“, erklärt Bürgermeister Johannes Bell „Auch als Verbandsgemeindeverwaltung sehen wir uns in der Pflicht zu handeln und haben ein Klimaschutzmanagement eingerichtet, um einen Beitrag zu den globalen Herausforderungen zu leisten.“ Auf Initiative der Klimaschutzmanagerin Adrienne Gäb wird die Verbraucherzentrale künftig Energieberatung in Niederzissen anbieten. Eine qualifizierte und unabhängige Beratung ist die notwendige Voraussetzung dafür, dass optimale Energiesparpotenziale gefunden werden.

„Verbraucherinnen und Verbraucher stehen einem riesigen Angebot von Dienstleistungen und vielen technischen sowie gesetzlichen Neuerungen gegenüber“ so Arne Wichmann, der die Energieberatung in Niederzissen für die Verbraucherzentrale durchführt. „Oft werden Produkte angeboten, die zwar teuer sind, aber nicht immer die beste Lösung für das Haus darstellen. Unsere Energieberatung gibt wichtige Entscheidungshilfen.“

Terminvereinbarung für die Energieberatung ist unter 02636 – 9740-719 oder über die landesweite kostenfreie Energie-Hotline der Verbraucherzentrale unter 0800 60 75 600 möglich. Nach Möglichkeit sollten Unterlagen zum Energieverbrauch der letzten Jahre, Informationen zum Baujahr des Hauses, zur Wohnfläche sowie aussagekräftige Fotos und eventuell vorliegende Angebote von Handwerkern zur Beratung mitgebracht werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung