Allgemeine Berichte | 18.11.2022

In diesem Jahr fällt die Beleuchtung aber kleiner aus als in den vergangenen Jahren.

Energiekrise: Remagen reduziert Weihnachtsbeleuchtung

Weihnachtsbeleuchtung vor dem Remagener Rathaus.  Foto: Stadt Remagen

Remagen. Ab dem kommenden 1. Adventswochenende erstrahlt das Stadtgebiet Remagen an vielen Stellen wieder in vorweihnachtlichem Lichterglanz. In diesem Jahr fällt die Beleuchtung aber kleiner aus als in den vergangenen Jahren. Grund hierfür sind Vorgaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung, nach denen die Kommunen ihren Energieverbrauch um 15 Prozent reduzieren müssen. Auch die Weihnachtsbeleuchtung musste entsprechend diesen Vorgaben angepasst werden. Folglich wird die Beleuchtung auf die Zeit von 16.00 bis 22.00 Uhr begrenzt. Darüber hinaus beschränkt sich die Lichterdekoration auf zentral

e Bereiche in allen Ortsteilen. Die Weihnachtsbeleuchtung wurde bereits vor mehreren Jahren auf LED umgestellt.

Trotz der Sparmaßnahmen wird jeder Ortsteil mit einem Weihnachtsbaum ausgestattet und auch die Plätze der Weihnachtsmärkte werden atmosphärisch beleuchtet. Zudem wird, wie gewohnt und zur Untermalung der weihnachtlichen Atmosphäre, zum Nikolausmarkt am 3. und 4. Dezember in Remagen auch das historische Rathaus beleuchtet sein.

Aufgrund der Einsparvorgaben wurden drei Weihnachtsbäume weniger aufgestellt, als üblich: In Birgel, auf dem Vorplatz der Mehrzweckhalle in Unkelbach und an der B9 / Ecke Bergstraße. Darüber hinaus wird sich in Remagen die Beleuchtung auf die Fußgängerzone, in Kripp auf den Dorfmittenplatz und in Oberwinter auf den an der Hauptstraße gelegenen Marktplatz beschränken.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Remagen

Weihnachtsbeleuchtung vor dem Remagener Rathaus. Foto: Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen