Allgemeine Berichte | 09.08.2022

Die Kreisverwaltung Ahrweiler gibt nützliche Hinweise, wie jeder Energie einsparen kann.

Energiesparen: Tipps für den eigenen Verbrauch

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Temperaturen rücken die Gedanken ans Heizen in weite Ferne, doch angesichts der angespannten Gasversorgung und der deutlich gestiegenen Energiepreise stehen bereits jetzt viele Menschen vor der Frage, wie sie Strom und Gas sparen können. Viele Maßnahmen, wie das Tauschen der Heizung oder energetische Sanierung, sind eher langfristig angelegt. Aber auch im Alltag kann jeder Einzelne mit kleinen Handgriffen Gas und Strom sparen. Die Kreisverwaltung hat einige Tipps zusammengefasst.

„Die Rechnung ist ganz einfach: Was wir jetzt an Energie einsparen, können wir für den Winter nutzen. Gleichzeitig schont es den Geldbeutel und dient dem Klimaschutz. Für den Kreis tun wir unseren Teil, aber auch jeder Einzelne und jede Einzelne ist jetzt aufgerufen, seinen und ihren Beitrag zu leisten“, erklärt Landrätin Cornelia Weigand.

Was kann man tun?

Allein den Gasverbrauch zu reduzieren genügt in der momentanen Situation nicht. Denn auch für die Produktion von Strom wird Erdgas eingesetzt. Das bedeutet: Jede eingesparte Kilowattstunde Strom spart gleichzeitig Gas. Dazu einige Tipps im Überblick:

- Kühlschrank-Temperatur erhöhen: Sieben Grad genügen, um Lebensmittel frisch zu halten. Die Temperatur im Kühlschrank also minimal zu erhöhen, kann bereits Strom sparen.

- Energiesparprogramm nutzen: Zwar dauert das Eco-Programm der Wasch- oder Spülmaschine länger, dennoch spart es Strom, da das Wasser weniger erhitzt wird. Die Maschine so voll wie möglich zu machen, kann ebenfalls Energie einsparen.

- Effizient Kochen und Backen: Um Strom zu gewinnen wird ebenfalls Gas verbraucht. Daher lässt sich auch in der Küche sparen. Das heißt: nur so viel Wasser kochen, wie man benötigt (zum Beispiel im Wasserkocher), beim Kochen den Deckel benutzen und beim Backen besser Umluft statt Ober-/Unterhitze verwenden.

- Standby-Modus vermeiden: Elektrogeräte, die nicht gebraucht werden, sollte man ausschalten. Denn auch im Standby-Modus verbrauchen sie Energie. Hier sollte man auch an Ladegeräte von Spielekonsolen, Handys, Tablets oder Laptops denken.

- Gut beleuchtet: Halogenlampen können ganz einfach durch energiesparende LED-Leuchten ersetzt werden.

- Duschen statt Baden: Beim Dusche wird in der Regel deutlich weniger warmes Wasser verwendet als bei einem Bad in der Badewanne. Beim Einschäumen das Wasser abstellen spart ebenfalls.

Wilhelm Schulz, Klimaschutzmanager des Kreises rät außerdem: „Neben dem Sparen von Strom und Gas kann es sich auch auszahlen, die Abschläge freiwillig zu erhöhen. So fällt eine mögliche Nachzahlung nicht ganz so hoch aus. Wenn möglich, kann es auch helfen, jeden Monat ein wenig Geld zusätzlich zurückzulegen, um gewappnet zu sein.“

Schon gewusst?

Fast ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Privathaushalte. Im Haushalt benötigen wir rund 67 Prozent des gesamten Energieverbrauchs fürs Heizen. Danach folgt Strom für Elektrogeräte. Die größten Einsparpotenziale liegen also im Heizen und bei der Warmwasserbereitung.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gibt auf seiner Internetseite weitere nützliche und einfach umzusetzende Tipps, um in der (Miet-)Wohnung oder dem Haus Energie zu sparen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen