Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 09.08.2022

Allgemeine Berichte

Die Kreisverwaltung Ahrweiler gibt nützliche Hinweise, wie jeder Energie einsparen kann.

Energiesparen: Tipps für den eigenen Verbrauch

Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Temperaturen rücken die Gedanken ans Heizen in weite Ferne, doch angesichts der angespannten Gasversorgung und der deutlich gestiegenen Energiepreise stehen bereits jetzt viele Menschen vor der Frage, wie sie Strom und Gas sparen können. Viele Maßnahmen, wie das Tauschen der Heizung oder energetische Sanierung, sind eher langfristig angelegt. Aber auch im Alltag kann jeder Einzelne mit kleinen Handgriffen Gas und Strom sparen. Die Kreisverwaltung hat einige Tipps zusammengefasst.

„Die Rechnung ist ganz einfach: Was wir jetzt an Energie einsparen, können wir für den Winter nutzen. Gleichzeitig schont es den Geldbeutel und dient dem Klimaschutz. Für den Kreis tun wir unseren Teil, aber auch jeder Einzelne und jede Einzelne ist jetzt aufgerufen, seinen und ihren Beitrag zu leisten“, erklärt Landrätin Cornelia Weigand.

Was kann man tun?

Allein den Gasverbrauch zu reduzieren genügt in der momentanen Situation nicht. Denn auch für die Produktion von Strom wird Erdgas eingesetzt. Das bedeutet: Jede eingesparte Kilowattstunde Strom spart gleichzeitig Gas. Dazu einige Tipps im Überblick:

- Kühlschrank-Temperatur erhöhen: Sieben Grad genügen, um Lebensmittel frisch zu halten. Die Temperatur im Kühlschrank also minimal zu erhöhen, kann bereits Strom sparen.

- Energiesparprogramm nutzen: Zwar dauert das Eco-Programm der Wasch- oder Spülmaschine länger, dennoch spart es Strom, da das Wasser weniger erhitzt wird. Die Maschine so voll wie möglich zu machen, kann ebenfalls Energie einsparen.

- Effizient Kochen und Backen: Um Strom zu gewinnen wird ebenfalls Gas verbraucht. Daher lässt sich auch in der Küche sparen. Das heißt: nur so viel Wasser kochen, wie man benötigt (zum Beispiel im Wasserkocher), beim Kochen den Deckel benutzen und beim Backen besser Umluft statt Ober-/Unterhitze verwenden.

- Standby-Modus vermeiden: Elektrogeräte, die nicht gebraucht werden, sollte man ausschalten. Denn auch im Standby-Modus verbrauchen sie Energie. Hier sollte man auch an Ladegeräte von Spielekonsolen, Handys, Tablets oder Laptops denken.

- Gut beleuchtet: Halogenlampen können ganz einfach durch energiesparende LED-Leuchten ersetzt werden.

- Duschen statt Baden: Beim Dusche wird in der Regel deutlich weniger warmes Wasser verwendet als bei einem Bad in der Badewanne. Beim Einschäumen das Wasser abstellen spart ebenfalls.

Wilhelm Schulz, Klimaschutzmanager des Kreises rät außerdem: „Neben dem Sparen von Strom und Gas kann es sich auch auszahlen, die Abschläge freiwillig zu erhöhen. So fällt eine mögliche Nachzahlung nicht ganz so hoch aus. Wenn möglich, kann es auch helfen, jeden Monat ein wenig Geld zusätzlich zurückzulegen, um gewappnet zu sein.“

Schon gewusst?

Fast ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Privathaushalte. Im Haushalt benötigen wir rund 67 Prozent des gesamten Energieverbrauchs fürs Heizen. Danach folgt Strom für Elektrogeräte. Die größten Einsparpotenziale liegen also im Heizen und bei der Warmwasserbereitung.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gibt auf seiner Internetseite weitere nützliche und einfach umzusetzende Tipps, um in der (Miet-)Wohnung oder dem Haus Energie zu sparen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler