Allgemeine Berichte | 17.05.2024

Jugendrotkreuz Kreiswettbewerb: Talent und Teamgeist in Bendorf gefeiert

Engagierte Nachwuchsretter zeigten ihr Können

Junge Helfer im Wettbewerb des Jugendrotkreuzes. Foto: DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Über 80 Kinder und Jugendliche aus dem DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz nahmen am diesjährigen Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Bendorf teil. In sechs Teilbereichen mussten anspruchsvolle Aufgaben bewältigt werden.

Ziel des Tages war es, dass die Kinder und Jugendlichen nicht nur ihr Wissen und Können unter Beweis stellen, sondern auch gemeinsam einen Tag voller Spaß, Kameradschaft, Fairplay und Gemeinschaft erleben. Der JRK-Wettbewerb war in zwei Altersgruppen unterteilt: Die Kinder der ersten Stufe waren zwischen sechs und zwölf Jahre alt, die Kinder und Jugendlichen der zweiten Stufe zwischen 13 und 16 Jahre. Insgesamt nahmen zehn Gruppen in den jeweiligen Altersstufen teil. Für den DRK-Ortsverein Brodenbach-Oberfell gingen die „Blaulichtbande“ und die „Rettungskekse“ an den Start, für den DRK-Ortsverein Ettringen die Gruppen „Girlspower“, „Crazy Monkeys“ und „Nie ohne mein Team“. Die „Mini Kubas“ sowie „Die kleinen Feiglinge“ vertraten den DRK-Ortsverein Weitersburg, die „Waldescher Minis“ den DRK-Ortsverein Waldesch und die „Rhäser Rettungsochsen“ den DRK-Ortsverein Rhens. Gastgeber Bendorf schickte die Gruppe „Henry’s Dior“ ins Rennen.

Die Aufregung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag war groß, aber alle hatten sichtlich Spaß, die vielfältigen Wettbewerbsaufgaben in ihren Teams zu lösen. Die Aufgaben mussten in den Bereichen Erste Hilfe, Rotes Kreuz, Soziales, Musik und Kultur sowie Sport und Spiel gelöst werden. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen ihr erlerntes Wissen und Können unter anderem in realistisch dargestellten Notfallsituationen unter Beweis stellen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer fungierten an diesem Tag als Schiedsrichter oder Mimen. Sie stellten die Fragen, bewerteten die Aufgaben und gaben den Teilnehmenden Feedback.

Für den Bezirkswettbewerb am 22. Juni in Cochem qualifizierten sich folgende Gruppen:

Stufe I

- Blaulichtbande (DRK-Ortsverein Brodenbach-Oberfell e.V.).

- Waldescher Minis (DRK-Ortsverein Waldesch e.V.).

Stufe II

- Die kleinen Feiglinge (DRK-Ortsverein Weitersburg e.V.).

BA

Junge Helfer im Wettbewerb des Jugendrotkreuzes. Foto: DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Imageanzeige