Allgemeine Berichte | 20.04.2016

Buch- und Kunsthandlung Maria Laach

„Ente zu verschenken“

Schwester Jordana und ihre Berufungsgeschichte am 25. April im Laacher Forum

Schwester Jordana erzählt von ihrem persönlichen Weg zu Gott. Thorsten Wulff

Maria Laach. Die Buch- und Kunsthandlung Maria Laach präsentiert am Montag, 25. April, um 20 Uhr Schwester Jordana Schmidt OP mit ihrem Vortrag „Ente zu verschenken“. Die Diplom-Heilpädagogin und Familientherapeutin wird im Laacher Forum von ihrer ganz persönlichen Berufungsgeschichte berichten, ein Weg, der sie von der Party ins hessische Kinderdorf führte. Dort wurde sie Dominikanerin und Kinderdorfmutter. „Ins Kloster? Aber du bist doch so sympathisch!“ Diese und ähnliche Sätze hörte Sr. Jordana oft, nachdem sie im Bekanntenkreis ihren Entschluss mitgeteilt hatte. Ihre Antwort war klar und eindeutig: „Für Gott nur das Beste.“ Heute weiß Schwester Jordana, dass ein Leben als Ordensschwester keineswegs eine Abkehr von der Welt bedeutet, sondern einen Schritt mitten hinein in die Fülle des Lebens. Doch sie weiß aus eigener Erfahrung auch, dass der „richtige“ Weg meist nicht schnurgerade vor einem liegt und man ihn schon gar nicht in Siebenmeilenstiefeln zurücklegen kann. Dass jeder Mensch eine Berufung hat und sie auch finden kann, um seinem Leben einen tieferen Sinn zu geben, davon ist sie aber fest überzeugt. Schwester Jordana arbeitete einige Jahre als Sprecherin des Wortes zum Sonntag und wurde vielen Fernsehzuschauern durch eine ZDF-Dokumentation aus dem Heiligen Land bekannt.

„Herztöne – Lauschen auf den Klang des Lebens“

Des Weiteren konnte die Buch- und Kunsthandlung zum zweiten Mal den Geigenbaumeister Martin Schleske fürs Laacher Forum gewinnen, der am Freitag, 6. Mai, mit seinen Zuhörern nach dem Klang des Lebens lauschen wird. Im Vortrag „Herztöne – Lauschen auf den Klang des Lebens“ begibt sich Schleske auf die Suche nach dem perfekten Klang und dem Geheimnis Gottes. Kartenvorverkauf und Nachfragen: Buch- und Kunsthandlung Maria Laach, 56653 Maria Laach, Tel.: (0 26 52) 5 93 65, E-Mail: buchhandlung@maria-laach.de, www.maria-laach-buchhandlung.de.

Schwester Jordana erzählt von ihrem persönlichen Weg zu Gott. Foto: Thorsten Wulff

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Generalappell
Generalappell
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige