Neues Angebot in Sinzig
Entspannung beim Waldbaden
Veranstaltungen am Mühlenberg sind für jeden geeignet
Sinzig. Die Stadt Sinzig hat eine neue Attraktion: das in Japan schon seit 1982 bekannte und beliebte Waldbaden (Shinrin Yoku).
Hierfür braucht man weder Badehose noch Handtuch, und es handelt sich auch um wesentlich mehr als einen normalen Waldspaziergang.
Beim Waldbaden bewegt man sich zwei bis vier Stunden sehr langsam durch den Wald und legt in dieser Zeit nur etwa zweieinhalb bis vier Kilometer zurück. Es geht dabei nicht um Sport oder Leistung, sondern darum, zu entspannen, langsam zu werden, achtsam zu sein, seine Sinne zu öffnen und von der gesunden Umgebung, die der Wald bietet, zu profitieren. Denn ein Bad im Wald hat viele positive Effekte auf Gesundheit, Geist und Körper. Dies ist inzwischen schon in vielen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. So wird Stress effektiv abgebaut, Blutdruck und Puls können gesenkt werden, das Immunsystem wird gestärkt, die Achtsamkeit wird geschult und die Lebensenergie geweckt. Kindern verhilft Waldbaden zu mehr Ruhe und besserer Konzentrationsfähigkeit. Und natürlich wird die Verbindung zur Natur gestärkt, was einen wichtigen Faktor sowohl für das persönliche Wohlbefinden, als auch für den Umwelt- und Naturschutz darstellt. Zu allem macht Waldbaden auch noch richtig viel Spaß.
Ab sofort gibt es am Mühlenberg in Sinzig-Löhndorf verschiedene Waldbaden-Veranstaltungen, so zum Beispiel Waldbaden am Sonntag, Waldbaden mit Kindern, After-Work-Waldbaden und vieles mehr. Waldbaden eignet sich darüber hinaus auch gut als Betriebsausflug, für Geburtstagsfeiern oder als besonderes Event für zwei.
Weitere Informationen bei Katrin Dahmen unter www.waldbaden-eifel.de oder Tel. (01 75) 9 27 73 46.
