Allgemeine Berichte | 10.01.2023

Zum Tod von Hardy Thieringer

„Er war der Fels in der Brandung“

Hardy Thieringer (†). Foto: privat

Der plötzliche Tod von Hardy Thieringer hat alle erschüttert. Er verstarb am 21. Dezember 2022 im Alter von 66 Jahren. Sein Lebenswerk ist die Haus Bachtal GmbH, die er 1989 als eine Einrichtung für physisch und psychisch behinderte Erwachsene gegründet hat. Als Heimleiter und Geschäftsführer hat er die sozialpsychiatrische Einrichtung der besonderen Wohnform für Volljährige mit seiner von allen geschätzten Menschenfreundlichkeit und Heiterkeit in Liebe geführt und geprägt. Das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner lag ihm am Herzen. Ebenso stand er zu seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen er ein stets offenes Ohr schenkte. Dabei behielt Hardy Thieringer die Weiterentwicklung und Zukunft der Einrichtung im Blick. So war es für ihn ein entscheidender Schritt, als Sohn Tobias Thieringer im Jahr 2020 mit in die Geschäftsführung einstieg, um diese langfristig zu übernehmen und das Haus in die Zukunft zu führen. Mit Freude und ruhigem Gewissen wollte sich Hardy Thieringer Schritt für Schritt ins Privatleben zurückziehen, dessen Stolz es war, dass seine Frau Bianca, sein Sohn Tobias und auch seine Tochter Jessica in dem Familienunternehmen tätig sind. Die Familie, Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermissen Hardy Thieringer. „Er war der Fels in der Brandung und Mittelpunkt der Firma“ ist ein in diesen Tagen im Haus Bachtal immer wieder zu hörender Satz. Auch die Burgbrohler trauern um Hardy Thieringer. Alle werden ihn als liebenswerten, freundlichen, frohen und immer gut gelaunten Menschen in Erinnerung behalten.

Hardy Thieringer (†). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#