Erfahrungsaustausch am 30. September
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Erfahrungsaustausch am Dienstag, 30. September 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte in der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM leiten wird. Die Treffen dienen zur Aufarbeitung von Problemen, geben Hilfestellungen bei Anträgen und informieren über Krankheitsbilder, Zuständigkeiten von Behörden und vieles mehr. Im gegenseitigen Austausch können Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Zum Schwerpunktthema „HausNotruf des Roten Kreuzes“ ist an diesem Abend Marion Simonis, Teamleiterin des DRK-Ahrweiler, eingeladen. Viele rechtlich betreute Personen wünschen, so lange wie möglich in der eigenen Wohnung zu leben. Eine der dazu zur Verfügung stehenden Hilfen ist der „Hausnotruf“, für den im Landkreis Ahrweiler das Deutsche Rote Kreuz zuständig ist. Referentin Marion Simonis wird die „Hilfe auf Knopfdruck“, das Hausnotrufgerät und den Notfallknopf vorstellen. Der „Hausnotruf“ gibt Menschen Sicherheit in den eigenen vier Wänden und verhilft zu mehr Selbstständigkeit und Flexibilität im Alltag. Marion Simonis erklärt die Abläufe, wenn ein Notruf abgesetzt wird und wird über die Kosten sprechen.
Es wird gebeten, sich spätestens bis zum 29. September 2025 anzumelden:
- Betreuungsverein SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V.
Ehlinger Str. 47
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641 – 20 12 78
info@skfm-ahrweiler.de
www.skfm-ahrweiler.de
- Betreuungsverein der Evangelischen
Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V.
Wolfgang-Müller-Str. 7a
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon 02641 – 950 632 0
info@btv-rar.de
www.btv-rar.de