Allgemeine Berichte | 11.07.2024

Für Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz

Erfolgreich in „Fit für die Pflege“ und in der Betreuungsassistenz

Glücklich halten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate und Rosen in den Händen. Mit dem Abschluss im Bereich qualifizierende Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung und Betreuungsassistenz haben sie ihren beruflichen Weg gefunden. Foto: Eberhard Thomas Müller

Andernach. Jetzt hat der zwölfte Jahrgang die einjährige qualifizierende Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen. Sechs Frauen und drei Männer sind „Fit für die Pflege“. Ebenso konnten vier Frauen die Weiterbildung als „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ erfolgreich abschließen, ein wichtiger Schritt ins Berufsleben. Bei der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch kulinarisch gestalteten Feier im Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach begrüßte Fachdienstleiterin Margret Marxen-Ney die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie James Hayward – Integrationsmanager und persönlicher Ansprechpartner am Jobcenter Andernach. Die Sozialpädagoginnen Stefanie Nöthen und Jutta Ebert sowie die Dozentinnen Pia Welsch und Udo Klein überreichten ihnen die Zertifikate und je eine Rose. Margret Marxen-Ney: „‚Jede lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt‘, sagt Laotse. Sie sind diesen ersten Schritt gegangen und für viele geht der Weg nun weiter ins Berufsleben.“ Im Namen der Jobcenter beglückwünschte James Hayward die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die er in beiden Caritas-Maßnahmen „in guten Händen“ sieht.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankten sich bei ihren Dozentinnen und Dozenten und überreichten allen Kaffeetassen mit Namenszug. Immer wieder haben die Caritas-Mitarbeiterinnen die Teilnehmenden darin unterstützt, ihren individuellen beruflichen Weg zu finden. „Es sind alles liebe, professionelle Menschen“, so eine Teilnehmerin.

Zu den Lehrstunden in der Friedlandstraße in Andernach gewähren Praktika Einblicke in die berufliche Praxis ambulanter und stationärer Einrichtungen. Dort bauen Teilnehmende Beziehungen auf, sodass sie gerne von den Einrichtungen übernommen werden. So sind alle Absolventinnen und Absolventen jetzt fit für die Pflege und fit für die Betreuung.

Das Projekt „Fit für die Pflege“ wirkt dem Fachkräftemangel entgegen und schafft berufliche Perspektiven für arbeitslose Menschen. Finanziert wird es über Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine, die beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit erhältlich sind. Mit der Teilnahme wird eine Vorqualifikation zur Alten- und Krankenpflegeausbildung erworben. Der Einstieg in die Qualifizierungsmaßnahme ist ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Interessierte aus den Kreisen Mayen-Koblenz, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Neuwied oder der Stadt Koblenz sollten sich mit ihrem Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit in Verbindung setzen, wenn sie kein Bürgergeld beziehen. Ebenfalls dort nachfragen können alle, die sich für den zweimonatigen Kurs „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ interessieren, der am 14. Oktober 2024 beginnt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein 40-stündiges Vorpraktikum.

Weitere Informationen und Einladung zu einem Infogespräch gibt es beim Fachdienst Integration durch Arbeit, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., in Andernach:

Telefon: (02632) 9 47 97 15 oder 9 47 97 11

email: quali-alten-krankenpflege@caritas-rma.de

www.caritas-andernach.de

Glücklich halten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate und Rosen in den Händen. Mit dem Abschluss im Bereich qualifizierende Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung und Betreuungsassistenz haben sie ihren beruflichen Weg gefunden. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#