Allgemeine Berichte | 01.12.2021

Energie erleben durch das Kindergartenjahr

Erfolgreiche Fortbildung für Erzieherinnen

Wie lässt sich bereits für die Kleinsten das Thema Energie ganzjährig erlebbar machen? Die Antwort darauf gab es für Erzieherinnen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz in einer jüngst durchgeführten Fortbildung.Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Wie lässt sich bereits für die Kleinsten das Thema Energie ganzjährig erlebbar machen? Die Antwort darauf gab es für Erzieherinnen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz in einer jüngst durchgeführten Fortbildung. Referentin Sylvia Ruhland vom NaturGut Ophoven zeigte, wie man auch schon Kindergartenkindern vorleben kann, wie wichtig die Wertschätzung für Energie ist.

Die Bandbreite dafür ist groß und wird teilweise bereits heute schon vermittelt: Müll richtig trennen, Plastikabfall vermeiden, Essen nicht unnötig verschwenden oder Energiesparen. Dabei können bereits kleine Maßnahmen große Wirkung haben: Beispielsweise fängt es damit an, den Lichtschalter öfter zu betätigen, wenn man das Licht nicht mehr benötigt oder den Raum verlässt.

Anschließend erklärte Sylvia Ruhland, dass man mithilfe von Symbolen und Geschichten die Jahreszeiten und deren Bedeutung für verschiedene Energien spielerisch erklären kann. „So steht der Herbst für die Windenergie, der Winter für die elektrische Energie, der Frühling für die Wasserkraft und der Sommer für die Sonnenenergie.“ Die Erklärung zu den verschiedenen Energiearten liefern kleine Basteleien und Experimente: Aus Knete und Holzstäben werden eine Wasserturbine oder die Rotorblätter eines kleinen Spielzeughelikopters. Diese werden mithilfe einer Solarzelle angetrieben, um die Wirkung eines Solarmoduls zu zeigen. Auch wie sich der Treibhauseffekt spielerisch erklären lässt, erläuterte die Referentin den Teilnehmern: Indem man Decken über ein Kind legt. Die Decken stehen sinnbildlich für die Treibhausgase, die aus verschiedenen Gründen entstehen und das Problem des immer wärmer werdenden Planeten verdeutlichen. Eine Decke steht für die mobilitätsbedingten Abgase oder eine weitere Decke für den Müll, der entstanden ist. Mit jeder Decke wird es wärmer. Auch weitere schöne Spiele rund um das Thema wurden vermittelt, ganz nach dem Motto „Energie erleben“. Neben dem praktischen Teil gab es für die Erzieherinnen vertiefendes Allgemein- und Hintergrundwissen zum Thema Energie.

Die Fortbildung fand als weiterer Baustein im Rahmen des kreisweiten Projektes „Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder“ statt. Weitere Informationen dazu gibt es bei Lina Jaeger von der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz, Tel. 0261-108417, E-Mail: lina.jaeger@kvmyk.de

Pressemitteilung Kreis MYK

Wie lässt sich bereits für die Kleinsten das Thema Energie ganzjährig erlebbar machen? Die Antwort darauf gab es für Erzieherinnen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz in einer jüngst durchgeführten Fortbildung. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung