Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Grundschulkinder helfen bei der Weinlese in Lehmen

Erfolgreiche Traubenlese im Razejungewingert

Die diesjährige Traubenernte war qualitativ und quantitativ sehr zufriedenstellend. Oberrazejung Guido Ackermann freute sich sichtlich mit seinen Helfern. Foto: Lehmer Razejunge

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Die diesjährige Traubenernte war qualitativ und quantitativ sehr zufriedenstellend. Oberrazejung Guido Ackermann freute sich sichtlich mit seinen Helfern.

Das 4. Schuljahr der Grundschule Lehmen mit Klassenlehrerin Valesca Schmidt unterstütze die Razejunge bei der Lese. Auch Klassen- und Therapiehund Bounty war mit dabei. Gemeinsam hatten die Schulkinder mit den Razejunge viel Spaß. Die monatlichen Arbeitstage der aktiven Razejunge im Laufe des Jahres haben sich auf jeden Fall gelohnt. Dankbar waren die Razejunge auch über die gute Unterstützung von Vereinsmitglied und Bio-Winzer Elmar Leyendecker bei den Pflanzenschutzarbeiten und seiner kompetenten Beratung bei den durchzuführenden Weinbergarbeiten.

Zum Mittagessen gab es Haxe, wahlweise Würstchen mit Stampfkartoffeln und Röstgemüse. Danach ging es gestärkt weiter. Nach erfolgreicher Lese wurde sich in lockerer Runde gut unterhalten und noch angeregt diskutiert.

Weinbergbeauftragter Ralf Menden konnte noch eine erfreuliche Mitteilung machen. Der 2024er Razejungewein wurde mit der Silbernen Kammerpreismünze der Landwirtschaftkammer ausgezeichnet.

Mit Zuversicht werden die nächsten Aktionen in Angriff genommen. Da stehen der Trockenmauerbaukursus, am 10. und 11. Oktober in Lehmen mit der Integrierten Umweltberatung des Landkreises und die Teilnahme am 3. Winninger Genussmarkt, am 12. Oktober, auf dem Programm.

Die diesjährige Traubenernte war qualitativ und quantitativ sehr zufriedenstellend. Oberrazejung Guido Ackermann freute sich sichtlich mit seinen Helfern. Foto: Lehmer Razejunge

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, den 22. September, fand in der Villa Aurora die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kindergartens „Arche Noah“ statt. Trotz mehrfacher Einladungen blieb das Interesse seitens vieler Eltern erneut gering – ein Thema, das die Versammlung wie ein roter Faden durchzog.

Weiterlesen

Hausen. Vor Kurzem trugen die Schützen der Vorderladergruppe des Schützenvereins der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hausen wieder ihren alljährlichen Revolver-Man-Schießwettbewerb aus. Das Konzept: Historische Waffen, Konzentration, ein ruhiges Händchen, ein Hauch von Wildwest und jede Menge Spaß.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Feierlicher Quartalsappell am ZOpKomBw

Ein Zentrum zwischen Verabschiedung und Neuanfang

Mayen. Beim Quartalsappell des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) in Mayen am 26. September 2025 standen zwei Anlässe im Mittelpunkt: Die Neuaufstellung des ZOpKomBw sowie die feierliche Verabschiedung von Oberst i.G. Nicolas von Thaden.

Weiterlesen

Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen im Bereich der Vorlandbrücken

Raiffeisenbrücke Neuwied - Aktueller Sachstand

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart