Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Nach Vandalismus im Razejungewingert mit der Zerstörung der Bienenstöcke gibt es viel Solidarität

Lehmen: Solidarität für Razejunge - Grundschüler überreichen Spende

Zerstörte Bienenstöcke im Razejungewingert – der Schaden war enorm. Fotos: privat

Lehmen. Die Bienenstöcke der Razejunge in der Lehmener Würzlay wurden im Juli durch Vandalismus zerstört. Die Vereinsmitglieder, viele Besucher des Würzlaygartens, Naturfreunde sowie Bürgerinnen und Bürger von Lehmen waren fassungslos über die Tat.

Die Razejunge erfuhren viel Solidarität. Die Grundschülerinnen und -schüler der Grundschule Lehmen, die gemeinsam mit den Razejunge stets mehrere Aktionstage im Laufe des Jahres im Razejungewingert verbringend, zeigten viel Solidarität. Jule Esch, Paul Weiler, Esnee Nickel, Lilly Cloppenburg und Leni Waschgler sammelten in Eigenregie für die Instandsetzung der Bienenstöcke. Alle Kinder der vier Schulklassen stellten zudem ihren Beitrag aus der diesjährigen Leseaktion in den Haushalten zur Verfügung.

Bei einem gemeinsamen Treffen in der Grundschule St. Georg überreichten Vertreter der Grundschüler einer eingeladenen Abordnung der Lehmer Razejunge einen Spendenscheck von 250 Euro.

Die Razejunge revanchierten sich mit Kräutersträußen bei den Sammlerinnen und Sammlern und hatten für alle Grundschülerinnen und -schüler der vier Klassen Eidechsenbastelbögen dabei.

Oberrazejung Guido Ackermann überreichte Schulleiter Marco Britz stellvertretend für alle Kinder und Lehrkräfte eine Dankesurkunde. Dieter Möhring betonte, wie bemerkenswert diese Aktion der Schulkinder ist. Sie zeigt ein ausgeprägtes Verständnis der jungen Generation für die Natur und Umwelt und bekundet gleichzeitig Engagement und Hilfsbereitschaft. Die Kooperation der Lehmer Razejunge mit der Grundschule St. Georg besteht seit 16 Jahren. Die jährlichen Aktionstage „Rund ums Jahr im Weinberg“ sind dabei ein fester Bestandteil.

Lehmen: Solidarität für Razejunge - Grundschüler überreichen Spende

Zerstörte Bienenstöcke im Razejungewingert – der Schaden war enorm. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Bendorf. Ab dem 30. September 2025 bietet die Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz (JBA+) eine neue Beratungsstelle im Jugendtreff Bendorf, An der Seilerbahn 1, an. Das Beratungsangebot für Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf findet künftig einmal pro Quartal vor Ort statt. Termine können unkompliziert per E-Mail unter jba@kvmyk.de vereinbart werden.

Weiterlesen

Bad Hönningen/Unkel/Remagen. Rund einen Monat nach dem erfolgreichen Benefizkonzert auf Schloss Arenfels hat der Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ den ersten Teil des Erlöses übergeben. 2.500 Euro gingen an die Stiftung für Integration junger Menschen durch den Sport in Unkel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus dem Polizeibericht

Schwerer Unfall in Driesch

Driesch. Ein jugendlicher Kleinkraftradfahrer befuhr am späten Mittwochnachmittag des 30.09.2025 die Ortsmitte Driesch in Fahrtrichtung Alflen. In einer Rechtkurve kam der Fahrer mit seinem Leichtkraftrad aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Durch den Aufprall erlitt der Kradfahrer schwere Verletzungen, sodass er mit Hilfe des Rettungshubschraubers ins Krankenhaus verbracht werden musste.

Weiterlesen

CDU Koblenz feiert in der „Layer Weingass“ mit

Das Koblenzer Weinfest – gelebte Tradition

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Polizei kontrolliert Raser und Poser

Koblenz. In der Nacht von Samstag, 27.09.2025, auf Sonntagmorgen führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erneut zielgerichtete Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt der Maßnahmen war die Kontrolle von Fahrzeugen und Fahrverhalten im Zusammenhang mit der sogenannten Tuner-, Poser- und Raserszene.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW