Allgemeine Berichte | 16.10.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus

Koblenz. Am 9. November, der dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, wird bundesweit an die Verfolgung der Juden in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus gedacht.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland die meisten der damaligen rund 400 Synagogen verwüstet und in Brand gesteckt, Friedhöfe geschändet und jüdische Geschäfte und Wohnungen verwüstet. So auch in Koblenz.

Seit einigen Jahren engagieren sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte zusammen mit der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ dafür, dieses nicht zu vergessen.

Schon am Mittwoch, 5. November wird daher an die Geschichte dieser Zeit vor dem Bürresheimer Hof, der damaligen Synagoge auf dem Florinsmarkt, zusammen mit dem Förderverein Neue Synagoge für Koblenz e.V. gedacht (Beginn 17 Uhr).

Eine weitere Station ist dann noch in der Görgenstraße vorgesehen. Hier befand sich der Zugang zur ehemaligen Balduinstrasse. An diese und ihre jüdischen Bewohner erinnern heute nur noch Stolpersteine und eine Informationsstehle.

Pressemitteilung Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ – so lautet der Vortrag, zu dem die Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung, unterstützt von Mahnmal Koblenz, Stolzenfels bleibt bunt, Ökumenisches Netz Koblenz und Frauenzimmer Koblenz, am 27. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel einladen.

Weiterlesen

Karthause. Ein Kabarettprogramm voller Biss und überraschender Perspektiven. Von Kirchenbankkleberinnen, Enkeln und ´Ommas`, Meditation und Vision, Mensch-ärgere-dich-nicht und einer nächtlichen Predigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler