Allgemeine Berichte | 27.07.2020

Forstamt Koblenz

Erkundung des „Goloring“

Am Samstag, 8. August

Koblenz. Auf den Höhen von Kobern-Gondorf befindet sich im Koberner Wald die flächenmäßig größte bekannte keltische Kultstätte in Deutschland. In der ca. 3-stündigen Führung erfahren die Teilnehmer interessantes über den Bau dieser uralten Kultstätte. Unter anderem, dass sich der Goloring nicht vor einem Vergleich mit den bekannten Henge-Denkmälern in England, wie Stonehenge oder Woodhenge fürchten muss. Aber nicht nur die Baugeschichte, sondern auch die damalige Lebensweise der Kelten wird näher beleuchtet. Besonders wird auf die Bedeutung der Druiden eingegangen, die eine besondere Stellung als Priester, Richter, Mediziner und Astronomen hatten. Innerhalb des Geländes sind genügend Parkplätze vorhanden.

Zeit- und Treffpunkt: Am Samstag, 8. August, von 9 bis 12 Uhr. Goloring, ca. 1 km östl. der Achterspanner Höfe, bzw. ca. 1 km westl. der Einfahrt Wolken an der

L-52.

Referenten ist Hans -Toni Dickers und Larissa Gruner

Ein Teilnahmebeitrag wird für Erwachsene erhoben, Kinder sind frei.

Anmeldung & Infos: Schriftliche Anmeldungen mit Anzahl der Personen und Adressangaben sind wegen den „Corona-Auflagen“ erforderlich: An Hans -Toni Dickers per E-Mail: hanstoni@dickers-kobern.de oder Tel. (0 26 07) 16 51.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages und der kreisweiten Woche der Demenz zur kostenlosen Vorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass der Kinosaal gut gefüllt war.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025