Forstamt Koblenz
Erkundung des „Goloring“
Am Samstag, 8. August
Koblenz. Auf den Höhen von Kobern-Gondorf befindet sich im Koberner Wald die flächenmäßig größte bekannte keltische Kultstätte in Deutschland. In der ca. 3-stündigen Führung erfahren die Teilnehmer interessantes über den Bau dieser uralten Kultstätte. Unter anderem, dass sich der Goloring nicht vor einem Vergleich mit den bekannten Henge-Denkmälern in England, wie Stonehenge oder Woodhenge fürchten muss. Aber nicht nur die Baugeschichte, sondern auch die damalige Lebensweise der Kelten wird näher beleuchtet. Besonders wird auf die Bedeutung der Druiden eingegangen, die eine besondere Stellung als Priester, Richter, Mediziner und Astronomen hatten. Innerhalb des Geländes sind genügend Parkplätze vorhanden.
Zeit- und Treffpunkt: Am Samstag, 8. August, von 9 bis 12 Uhr. Goloring, ca. 1 km östl. der Achterspanner Höfe, bzw. ca. 1 km westl. der Einfahrt Wolken an der
L-52.
Referenten ist Hans -Toni Dickers und Larissa Gruner
Ein Teilnahmebeitrag wird für Erwachsene erhoben, Kinder sind frei.
Anmeldung & Infos: Schriftliche Anmeldungen mit Anzahl der Personen und Adressangaben sind wegen den „Corona-Auflagen“ erforderlich: An Hans -Toni Dickers per E-Mail: hanstoni@dickers-kobern.de oder Tel. (0 26 07) 16 51.