Allgemeine Berichte | 07.09.2021

Verein plus/minus 60 aktiv Kobern-Gondorf

Erlebnisreiche Radtour von Kobern-Gondorf nach Weißenthurm

Für die Teilnahme an der 60-km-Radtour von Kobern-Gondorf nach Weißenthurm hatten sich zwölf Mitglieder des Vereins plus/minus 60 aktiv angemeldet.Foto: privat

Kobern-Gondorf. Für die Teilnahme an der 60-km-Radtour von Kobern-Gondorf nach Weißenthurm hatten sich zwölf Mitglieder des Vereins plus/minus 60 aktiv angemeldet. Bei trüben 14 C Temperatur ging es zunächst nach Lonnig, wo sich weitere zwei Radlerinnen anschlossen. Die Route führte zuvor über den Vogelsang, einer Steilstrecke in Kobern-Gondorf. Da mittlerweile alle Mitfahrer über eBikes verfügen, wurde der Anstieg jedoch gut bewältigt. Weiter ging es, am Sürzerhof vorbei, zum Achterspannerhof, wo ein weiteres Vereinsmitglied aus Wolken zu der Gruppe dazukam.

Am sehr schön renovierten alten Ochtendunger Bahnhof ging es auf den Maifeldradweg. In Bassenheim verließen die Tourer die alte Bahntrasse, um über den Fahrradweg nach Kettig zu gelangen. In Blickweite lag bereits das Ziel Weißenthurm. Zum Glück saßen alle Mitfahrer bereits in einem direkt am Rhein gelegenen Restaurant, als Regen einsetzte. Die Vorhersage des Wetterdienstes stimmte, denn um 14.00 Uhr, nach Beendigung der Mittagspause, regnete es nicht mehr. Rheinaufwärts, den direkt am Rhein liegenden Radweg über Urmitz und Kaltenengers nutzend, wurde die Mosel bei Koblenz-Lützel erreicht.

Die letzten Kilometer entlang der Mosel über Metternich und Güls wurde bei bester Stimmung fortgesetzt. Bald war das Bistro des Campingplatzes Gülser Moselbogen erreicht, wo der Tourabschluss mit Kaffee und Kuchen stattfand.

Für die Teilnahme an der 60-km-Radtour von Kobern-Gondorf nach Weißenthurm hatten sich zwölf Mitglieder des Vereins plus/minus 60 aktiv angemeldet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"