Allgemeine Berichte | 16.09.2017

Förderverein für Archäologie, Kunst und Museumskultur e.V.

Erlebnistag Eisen

Am 24. September im Ahrweiler Wald

Großen und kleinen Gästen wird beim Erlebnistag Eisen einiges geboten. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Förderverein für Archäologie, Kunst und Museumskultur e.V. ARKUM lädt zum fünften Eisentag an den Maaren im Ahrweiler Wald am Sonntag, 24. September von 10 bis 17 Uhr ein. Familien und Interessierte an der römischen Geschichte des Ahrtals sind willkommen, einen erlebnisreichen Tag für groß und klein zu verbringen. Sachkundige Führungen geben aufschlussreiche Einblicke in die Anlage der Eisenschmelzsiedlung. Ebenso kann die Arbeit an dem Rennfeuerofen erlebt werden. Ein Schmied zeigt seine Kunst im Umgang mit Eisen vor Ort. Vielleicht dreht auch ein Falke seine Runde über der Siedlung. Als Besonderheit für die Besucher wird ein neuer Rennfeuerofen gebaut.

Als weitere Attraktion erwartet die Gäste der Besuch der Abgesandten der Kelten und eine Gruppe Römer, die das bunte Bild der Vor- und Römerzeit nachleben lassen. Fleißige Hände der ancillae haben Leckereien nach römischen Rezepten vorbereitet. Für die Kinder gibt es außerdem die Gelegenheit, sich zu kleiden und zu spielen, wie römische Kinder es taten. Dieses familienfreundliche Angebot ist kostenlos. Eine Spende jedoch wird dankbar entgegengenommen.

Das Ganze an den Maaren im Ahrweiler Wald, Straße nach Ramersbach, Rastplatz „Alte Linie“, dort der Beschilderung folgen.

Großen und kleinen Gästen wird beim Erlebnistag Eisen einiges geboten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein setzt weiterhin auf innovative Technik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit den neu beschafften Geräten Sierzega GR36 und SR7 verfügt die Stadt ab sofort über moderne Verkehrszähl- und Geschwindigkeitsmessgeräte, die präzise Daten zur Verkehrsbelastung und zum Fahrverhalten im Stadtgebiet liefern.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) sucht fröhlichen und engagierten Nachwuchs für seinen Kinder- und Jugendelferrat. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren, die Spaß an Fastnacht, Gemeinschaft und Bühnenauftritten haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

3. Lahnsteiner Modellbahn Börse

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Stellenanzeige