
Am 14.07.2022
Allgemeine BerichteVerbandsgemeinde Kaisersesch
Ernennung und Verabschiedung im Schiedsamt
Kaisersesch. Ende Juni wurde Werner Ternes auf Vorschlag des Verbandsgemeinderates Kaisersesch durch Direktorin Doris Linden vom Amtsgericht in Cochem zum neuen Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Kaisersesch I ernannt und vereidigt.
Damit übernimmt Werner Ternes die Aufgaben von Gertrud Lorberger, die zehn Jahre als Schiedsfrau in den Ortsgemeinden Brieden, Düngenheim, Eppenberg, Hauroth, Illerich, Kail, Kalenborn, Landkern, Laubach, Leienkaul, Masburg, Müllenbach und Urmersbach tätig war.
Doris Linden dankte Gertrud Lorberger für deren Tätigkeit namens der rheinland-pfälzischen Justiz für die geleisteten treuen Dienste sowie für die angenehme Zusammenarbeit und überreichte ihr eine Dankurkunde mit den besten Wünschen für die Zukunft. Bürgermeister Albert Jung schließt sich auch im Namen der gemeindlichen Gremien dem Dank und den Wünschen an. Werner Ternes übernimmt das verantwortungsvolle Ehrenamt für fünf Jahre und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Rechtspflege in der Verbandsgemeinde Kaisersesch. Für diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe wünschten Linden und Jung ihm alles Gute und viele erfolgreiche Schiedsverfahren. In Rheinland-Pfalz gibt es rund 500 Schiedspersonen und Stellvertreter*innen, die ehrenamtlich die ihnen übertragenen Aufgaben der außergerichtlichen Streitschlichtung wahrnehmen. Die Schiedsfrauen und Schiedsmänner erbringen einen äußerst wichtigen ehrenamtlichen Dienst für das Gemeinwesen. Sie entlasten hierbei die Gerichtsbarkeit und stellen zwischen den streitenden Bürger*innen des Landes einen wirklich dauerhaften und dabei auch noch kostengünstigen Rechtsfrieden her.
Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten der Schiedspersonen unter www.kaisersesch.de/schiedsamt
Pressemitteilung
Verbandsgemeinde Kaisersesch