Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 13.06.2022

Einheiten aus Mendig, Kaisersesch und Emmelshausen beziehen den neuen modernen Standort in der Verbandsgemeinde Mendig

Eröffnung der neuen Polizeiautobahnstation Mendig

Blick auf einen der Arbeitsplätze der neuen Polizeiautobahnstation in Mendig.  Foto: VG Mendig

VG Mendig.Der Zusammenschluss der drei Polizeiautobahnstationen Kaisersesch, Emmelshausen und Mendig, wurde seit Jahren heftig diskutiert – schlussendlich entschied man sich für Mendig.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Bereits im Jahr 2011 sprach sich der Verbandsgemeinderat Mendig und die Bevölkerung vehement für einen Verbleib der Polizeistation in Mendig aus. In einer damaligen Resolution von Verbandsbürgermeister Jörg Lempertz an Minister Roger Lewentz, wurde nicht nur die uneingeschränkte Unterstützung der gesamten Region zugesichert, sondern auch die Standortmöglichkeiten und zukünftigen Vorteile des Standorts Mendig aufgezeigt. Die vorhandene Dienststelle befindet sich auf einem ca. 37.000 qm Grundstück, liegt unmittelbar an der A 61 und bietet der Polizeiautobahn für die nächsten Jahre eine hervorragende Möglichkeit zur flexiblen Nutzung und zur zukunftsfähigen Erweiterung des Standortes. Zahlreiche und umfangreiche Maßnahmen wurden in den letzten Jahren vor Ort durchgeführt, wie der Anbau des vorhandenen Polizeigebäudes, die komplette Renovierung des Altbestandes sowie die Neuerrichtung einer zentralen Schießanlage.

Die Mendiger Polizeiautobahnstation überwacht und sichert durch die Zusammenlegung der Polizeiautobahnstationen, ab sofort zwischen der Landesgrenze im Norden, Koblenz-Metternich und der Anschlussstelle Rheinböllen, insgesamt ca. 300 Kilometer auf den Autobahnen.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

„Die Polizeiautobahnstation ist seit Jahren eine wichtige, der Bevölkerung Sicherheit schenkende Institution in Mendig. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen rund um den Erhalt der Polizeistation auf fruchtbaren Boden gefallen sind und danken für den Erhalt, die Modernisierung, den Ausbau und die Stärkung des Standortes. Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Mendig wünschen wir den Polizistinnen und Polizisten bei Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe, Leben zu schützen und zu retten, viel Erfolg. Danke für Ihren Einsatz!“, so Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, Jörg Lempertz.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

Blick auf einen der Arbeitsplätze der neuen Polizeiautobahnstation in Mendig. Foto: VG Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Lukasmarkt Mayen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Gesundheit im Blick
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Lukasmarkt Mayen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Gesundheit im Blick
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Lukasmarkt
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern