Allgemeine Berichte | 05.11.2021

15 Absolventen schließen Weiterbildungsangebot von Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Stadt Koblenz und IHK-Akademie Koblenz erfolgreich ab

Erste Sprachmittler in der Region zertifiziert

Landrat Dr. Alexander Saftig (2. von rechts) und Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz (5. von rechts) gemeinsam mit den erfolgreichen Absolventen des Qualifizierungsangebots „Sprachmittler (IHK)“ und Vertretern der Volkshochschulen im Kreishaus.Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Ohne die Hilfe von Dolmetschern wären Gespräche bei Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen für Migranten insbesondere in den ersten Monaten nach der Einreise nach Deutschland undenkbar. Umso erfreuter zeigte sich Landrat Dr. Alexander Saftig, 15 Absolventen des Qualifizierungsangebots „Sprachmittler (IHK)“ gemeinsam mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ihr verdientes Zertifikat im Kreishaus überreichen zu dürfen. „Sie sind die ersten Sprachmittler, die in Mayen-Koblenz ausgebildet wurden - ein Grund mehr, stolz auf sich zu sein. Durch Ihren Dolmetscherdienst werden Missverständnisse vermieden und eine Verständigung auf Augenhöhe ermöglicht, wo diese aufgrund der Sprachbarrieren scheitern würde, aber dringend erforderlich ist“, betonte Landrat Dr. Alexander Saftig und gratulierte zum bestandenen IHK-Zertifikatslehrgang.

Die Qualifizierung zum Sprachmittler (IHK) wurde von der Stadtverwaltung Koblenz und der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gemeinsam mit ihren angehörigen Volkshochschulen und der IHK-Akademie Koblenz auf den Weg gebracht. Die bundesweit einheitliche und finanziell durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz geförderte Weiterbildung soll engagierte Personen, die aufgrund ihres Migrationshintergrundes mehrsprachig sind, für ihren Dienst als Dolmetscher in öffentlichen Einrichtungen unterstützen, schulen und dazu beitragen, ihr Können zu professionalisieren. In der Region engagieren sich mittlerweile insgesamt rund 150 Personen ehrenamtlich oder nebenberuflich als Dolmetscher für Gespräche in öffentlichen Einrichtungen. „Für Ihren Einsatz, Ihr Engagement und Ihre Hilfsbereitschaft spreche ich Ihnen meinen herzlichen und aufrichtigen Dank aus. Ihnen allen gelten unsere hohe Anerkennung und der Respekt vor Ihrem Verantwortungsbewusstsein“, lobte Landrat Dr. Saftig die Kursteilnehmer. Nicht zuletzt dankte der Kreischef auch allen Kooperationspartnern des Projektes. „Dank Ihres Einsatzes war das Projekt – trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie - ein voller Erfolg. Wir wissen nun, dass die neuen Wege, die wir mit dem Modellprojekt gehen wollten, richtig sind.“

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig (2. von rechts) und Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz (5. von rechts) gemeinsam mit den erfolgreichen Absolventen des Qualifizierungsangebots „Sprachmittler (IHK)“ und Vertretern der Volkshochschulen im Kreishaus.Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet