Drei kleine coronakonforme Kurzkonzerte der Musikschule machen Hoffnung
Erste musikalische Töne vor Zuhörern

Bassenheim. Die beliebten Schülerkonzerte der Kreismusikschule Mayen-Koblenz im Martinus-Museum Bassenheim wurden bekanntlich in den letzten anderthalb Jahren auch ein Opfer der Pandemie. Und so entwickelten die beiden Zweigstellenleiter, Sylvia Mel-André und Johannes André, ein Konzept, wie man wieder mit diesen Vorspielen beginnen kann. Für die musikalische aber auch persönliche Entwicklung sind diese Konzerte sehr wertvoll. Einmal, um selber das Gelernte vortragen zu können, aber auch, um andere Schüler zu hören. Beides sind wichtige Inspirations- und Motivationsquellen. Außer den Schülern durften auch Familienangehörige der Livemusik zuhören. Leider war es wegen der bekannten Beschränkungen nicht möglich, dass alle Schüler vorspielen konnten. Aber die, die nicht spielten, werden bei zukünftigen Konzerten die Gelegenheit dazu haben. Erstaunlich, dass den musikalischen Beiträgen das Lernen unter Pandemiebedingungen nicht anzumerken war. „Ich bin beeindruckt, wie gut die Schüler trotz der Umstände gelernt haben, Respekt“ – so Johannes André. Außer leichter Musikliteratur für Anfänger erklangen auch Werke u.a. von Händel, Mozart, Beethoven, Debussy und dem Jazzmusiker Charlie Parker.
Weitere Infos und Kontakt: Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Tel. (0 26 32) 95 74 00. E-Mail: info@kms-myk.de, www.kms-myk.de oder Facebook https://www.facebook.com/KMSMayenKoblenz/. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr.
Pressemitteilung der
KMS