Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Erster Schusterstadt-Slam feiert seine Premiere

SiegerinVivienHenges.Foto: Stadt Montabaur | Montabaur Live)

Montabaur. Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst. Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen Texte. Das kunterbunte Line-Up stammte aus der Verbandsgemeinde Montabaur, dem Westerwaldkreis sowie dem Koblenzer Raum. Ob humorvoll, nachdenklich, leise oder laut – die Vielfalt der Beiträge zeigte eindrucksvoll, wie wandelbar das gesprochene Wort sein kann. Das Publikum war nicht nur Zuschauer, sondern spielte eine zentrale Rolle: Per Zufallsprinzip wurde für die ersten beiden Runden eine zehnköpfige Jury auserwählt. Mit Hilfe von Punktetafeln von 1–10 wurden die Teilnehmer bewertet. Im Finale entschied das gesamte Publikum mit seinem Applaus darüber, welcher Beitrag am meisten begeisterte. Charmant und mit lässiger Coolness führte Moderator Bernhard Meffert durch den Abend und holte Teilnehmer und Publikum gleichermaßen in eine Wohlfühl-Atmosphäre ab. Den verdienten Sieg schnappte sich am Ende die 22-jährige Vivien aus Koblenz mit ihrem Text über Selbstwahrnehmung und dem nicht immer leichten Weg zu sich selbst. Damit kürte sie den aus dem Westerwald stammenden und in der Slam-Szene bekannten Mario el Toro zum Vize-Sieger. Mit seiner humorvollen Variante von „Hänsel und Gretel“ – quer durch das Alphabet – brachte er gekonnt den ganzen Saal zum Lachen.

Die offene und herzliche Atmosphäre bot nicht nur den Auftretenden eine inspirierende Plattform, sondern machte auch den Zuschauerinnen und Zuschauern Lust auf mehr. „Wir sind überwältigt von der Resonanz“, sagte die Veranstaltungsleitung rund um das Team von Montabaur Live. „Der Poetry Slam hat gezeigt, wie sehr Montabaur kulturelle Angebote annimmt und lebt.

Es war ein Abend voller Emotionen, Energie und kreativer Begegnungen.“ Das Capitol Kino erwies sich als idealer Veranstaltungsort – die Kombination aus modernem Sound und gemütlichem Kinoflair schuf den perfekten Rahmen für den literarischen Wettbewerb. Viele Gäste äußerten bereits den Wunsch nach einer Fortsetzung. Und tatsächlich: Aufgrund der positiven Rückmeldungen ist bereits geplant, den SchusterstadtSlam künftig regelmäßig stattfinden zu lassen. Mit dieser gelungenen Premiere ist Montabaur um ein kulturelles Highlight reicher geworden – ein Abend, der nicht nur die Kunst des Wortes gefeiert, sondern Menschen miteinander verbunden hat und Lust auf die nächste Runde macht.

SiegerinVivienHenges.Foto: Stadt Montabaur | Montabaur Live)
Das Line-up des Abends.  Foto: Stadt Montabaur / Montabaur Live

Das Line-up des Abends. Foto: Stadt Montabaur / Montabaur Live

Siegerin Vivien Henges. Foto: Stadt Montabaur | Montabaur Live)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Proklamation Kottenheim
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Langenfeld/Koblenz. David Hück, Hochzeitssänger aus Langenfeld in der Eifel, hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Schon in seiner Kindheit prägte Musik seinen Alltag. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Singen, die er über die Jahre hinweg mit Hingabe und Fleiß weiterentwickelte. Dabei hat er nie die Bindung zu seiner Heimat vergessen. Nicht nur Langenfeld, sondern auch Koblenz, ist für David wichtig, denn hier ist er aufgewachsen.

Weiterlesen

Ochtendung. In der Nacht zum Freitag hat ein Erdbeben die Region um Ochtendung in der Osteifel erschüttert. Das meldet die Seite Erdbebennews.de. Nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest ereignete sich das Beben um 1:55 Uhr und erreichte vorläufig eine Magnitude von 2,6. Eine manuelle Überprüfung der Daten steht noch aus. Das Erdbeben war auch in Teilen von Koblenz und Andernach spürbar.

Weiterlesen

Plaidt. In der Nacht ereignete sich in der Nähe von Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz ein leichtes Erdbeben. Nach Auswertungen der Seite „Erdbebennews“ erreichte das Ereignis eine Magnitude von 1,6. Bei dieser Stärke ist nicht damit zu rechnen, dass das Beben von der Bevölkerung wahrgenommen wurde; vereinzelt könnten jedoch schwache Geräusche aufgetreten sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Hilfe zur Pflege im Heim“

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Daueranzeige
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Stellenanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#