Erster Schusterstadt-Slam feiert seine Premiere
Montabaur. Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst. Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen Texte. Das kunterbunte Line-Up stammte aus der Verbandsgemeinde Montabaur, dem Westerwaldkreis sowie dem Koblenzer Raum. Ob humorvoll, nachdenklich, leise oder laut – die Vielfalt der Beiträge zeigte eindrucksvoll, wie wandelbar das gesprochene Wort sein kann. Das Publikum war nicht nur Zuschauer, sondern spielte eine zentrale Rolle: Per Zufallsprinzip wurde für die ersten beiden Runden eine zehnköpfige Jury auserwählt. Mit Hilfe von Punktetafeln von 1–10 wurden die Teilnehmer bewertet. Im Finale entschied das gesamte Publikum mit seinem Applaus darüber, welcher Beitrag am meisten begeisterte. Charmant und mit lässiger Coolness führte Moderator Bernhard Meffert durch den Abend und holte Teilnehmer und Publikum gleichermaßen in eine Wohlfühl-Atmosphäre ab. Den verdienten Sieg schnappte sich am Ende die 22-jährige Vivien aus Koblenz mit ihrem Text über Selbstwahrnehmung und dem nicht immer leichten Weg zu sich selbst. Damit kürte sie den aus dem Westerwald stammenden und in der Slam-Szene bekannten Mario el Toro zum Vize-Sieger. Mit seiner humorvollen Variante von „Hänsel und Gretel“ – quer durch das Alphabet – brachte er gekonnt den ganzen Saal zum Lachen.
Die offene und herzliche Atmosphäre bot nicht nur den Auftretenden eine inspirierende Plattform, sondern machte auch den Zuschauerinnen und Zuschauern Lust auf mehr. „Wir sind überwältigt von der Resonanz“, sagte die Veranstaltungsleitung rund um das Team von Montabaur Live. „Der Poetry Slam hat gezeigt, wie sehr Montabaur kulturelle Angebote annimmt und lebt.
Es war ein Abend voller Emotionen, Energie und kreativer Begegnungen.“ Das Capitol Kino erwies sich als idealer Veranstaltungsort – die Kombination aus modernem Sound und gemütlichem Kinoflair schuf den perfekten Rahmen für den literarischen Wettbewerb. Viele Gäste äußerten bereits den Wunsch nach einer Fortsetzung. Und tatsächlich: Aufgrund der positiven Rückmeldungen ist bereits geplant, den SchusterstadtSlam künftig regelmäßig stattfinden zu lassen. Mit dieser gelungenen Premiere ist Montabaur um ein kulturelles Highlight reicher geworden – ein Abend, der nicht nur die Kunst des Wortes gefeiert, sondern Menschen miteinander verbunden hat und Lust auf die nächste Runde macht.
Das Line-up des Abends. Foto: Stadt Montabaur / Montabaur Live
