SV Kripp feierte stimmungsgeladene Proklamationssitzung mit gut 300 knatschjecken Narren
Erstes Kripper Damen-Dreigestirn aus den Reihen der Wasserturm-Möhne wurde unter frenetischem Jubel proklamiert
Kripp. Besser hätte es beim SV Kripp am vergangenen Samstag nun wirklich nicht laufen können:
Mit rund 300 närrischen Gästen aus Kripp und den umliegenden Orten feierte der SV Kripp in der zur Narrhalla umfunktionierten Gymnastikhalle eine Proklamationssitzung, die stimmungsgeladener nicht hätte sein können.
Schon der Einzug des gesamten aktiven närrrischen Schmölzje mit Prinzengarde und Stadtsoldaten unter KommandantAxel Blumenstein, der Weißjacken im Marc Tiltmann und der Wasserturm-Möhne unter Obermöhn Damiela Lambertz war absoluter Glanzpunkt.
Mit auf der Bühne, die fast zu klein war, war natürlich auch die Jugendprinzessin Leticia Lopez und ihre Hofdame Saskia Hansen. Die beiden jugendlichen Herrscher wurden unter tosendem Applaus und mit viel Dank für ihre tolle Session verabschiedet.
An Sitzungspräsident Marc Göttlicher, der seinen Part gewohnt brillant ablieferte, lag es, die vielen närrischen Jecken zu begrüßen. Unter ihnen auch die Tollitäten aus Remagen und Oedingen, sowie Abordnungen der Karnevalisten aus Oberwinter und Unkelbach. Ein herzlicher Gruß galt natürlich auch Bürgermeister Björn Ingendahl und Ortsvorsteher Axel Blumenstein.
Erste tänzerische Glanzpunkte auf der Bühne boten die Tanzmäuse, die Vier- bis Neunjährigen der Kindertanzgruppe des SV Kripp, mit einem niedlichen Tanz. Auch ihren Trainerinnen Bettina Bugl und Carolin Breuer galt ein herzlicher Dank. Ebenso die zehn- bis dreizehnjährigen Tanzhasen eroberten die Herzen der Narren mit ihrem tollen Tanz im Sturm. Großen Jubel gab es im Anschluss bei der Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares, Prinz Ole I. Spors und Prinzessin Kim I. Ludwig. Sie werden begleitet von Hofdame Lilly und Hofmarschall Nelson. Nach der Proklamation durch Ortsvorsteher Axel Blumenstein und der Gratulation durch den Bürgermeister Björn Ingendahl wurde das neue Kinderprinzenpaar mächtig gefeiert.
Eine Superleistung auf der Bühne präsentierte die gemischte Garde Niederlützingen, bevor das Tanzpaar des SV Kripp, Jeremy Sheperd und Chiara Hille, die schon seit Jahren das Publikum restlos begeistern, wieder einmal einen spitzenmäßigen Tanz mit viel Akrobatik präsentierten. Ihrer Trainerin Simone Beyer galt ebenso ein herzliches Dankeschön wie den Trainerinnen der Tanzhasen Rabea Mostert und Samira Mostert.
Nicht mehr zu halten waren die Jecken dann beim Einmarsch der neuen Kripper Tollitäten, für die es stehende Ovationen gab. Im Sturm eroberte das erste Kripper Damen-Dreigestirn mit Prinzessin Daniela Lambertz, Bauer Nicole Hansen und Jungfrau Liane Rein, die Herzen der Jecken und die Bühne. Begleitet wurden sie von Hofmarschallin Sandra Schnitzler, Hofdame Cimberley Röhrig und Fahrer René Rein. Das erste Kripper-Damen-Dreigestirn stammt aus den Reihen der Wasserturm-Möhne, die sich seit knapp zwei Jahren als eigenständige Abteilung dem SV Kripp angeschlossen haben. Proklamiert wurden die neuen närrischen Regentinnen mit launigen Worten von Bürgermeister Björn Ingendahl. Und die Alaaf-Rufe und die Begeisterung im Saal war nicht mehr zu überbieten.
Die Kölsche Rock-Band Veedel for 12 mischte den Saal im Anschluss richtig auf. Und zwischendrin gab es Gratulationsrunden für die neuen Kripper närrischen Regentinnen. Die Tanzsterne, die Jugendtanzgruppe des SV Kripp, ebenso wie die Prinzengarde des SV Kripp, um ihre Trainerinnen Svenja Markovic, Lana Enke, Elke Theisen und Alina Walscheid, begeisterten mit fantastischen Tänzen, ebenso wie die Oedinger Rheinhöhenfunken und die Rot-Weißen Funken Unkelbach.
Den musikalischen Abschluss markierte De Bäetes, Michael Lambertz, bevor das närrische Publikum mit dem SV Kripp die rundum gelungene Proklamationssitzung und das neue Kripper Kinderprinzenpaar sowie das erste knatschjecke Kripper Damen-Dreigestirn ausgiebig feierte. AB
Großen Jubel gab es bei der Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares, Prinz Ole I. Spors und Prinzessin Kim I. Ludwig.
Nicht mehr zu halten waren die Jecken dann beim Einmarsch der neuen Kripper Tollitäten.
Die Alaaf-Rufe und die Begeisterung im Saal war nicht mehr zu überbieten.
