Allgemeine Berichte | 08.09.2020

Aktion von innogy Westenergie fördert Bewegung von Kindern

Erstklässler freuen sich über Spiel- und Sportgeräte

Über die Bewegungspakete von innogy Westenergie freuen sich gemeinsam mit den Erstklässlern: Claudia Mercer, Schulleiterin der Grundschule St. Sebastianus in Sinzig-Bad Bodendorf; Fabian Vocktmann, Regionalmanager bei innogy Westenergie und Andreas Geron, Bürgermeister der Stadt Sinzig.Foto: innogy Westenergi)

Sinzig-Bad Bodendorf. Über ein Geschenk von innogy Westenergie konnten sich die Schulanfänger der Grundschule St. Sebastianus in Sinzig-Bad Bodendorf freuen. Gemeinsam übergaben Bürgermeister Andreas Geron und Fabian Vocktmann, der ab 1. Oktober als Nachfolger von Michael Dötsch die Leitung des Kommunalen Partnermanagements der innogy Westenergie übernimmt, den Erstklässlern ein Bewegungspaket mit verschiedenen Spiel- und Sportgeräten. Die Spielsachen stehen ab sofort für alle Schüler zum Toben in der Pause zur Verfügung.

Bürgermeister Andreas Geron erklärte: „In Zeiten, in denen Kinder immer häufiger und länger vor Computer, Spielkonsole und Handy sitzen, ist es umso wichtiger, dass sie sich ausreichend an der frischen Luft bewegen. Wir möchten auch in der Schule ein Bewusstsein für Bewegung und somit eine gesunde Lebensweise schaffen.“

„Unsere Bewegungspakete beinhalten verschiedene Module wie Softfußball, Sprungseil und vieles mehr – genügend Material, um die gesamte Schulklasse während der Pausen zum aktiven Spielen anzuregen“, ergänzte Fabian Vocktmann, Regionalmanager bei innogy Westenergie. „Studien zeigen, dass richtige Ernährung und Bewegung an der frischen Luft zu einer gesunden frühkindlichen Entwicklung beitragen.“

Bereits seit vielen Jahren verteilt innogy Westenergie zum Schulanfang Frühstücksboxen und Bewegungspakete an die Erstklässler im Netzgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr sind es 17.673 Brotdosen und 801 Bewegungspakete. Das Engagement ist Teil der konzernweiten Bildungsinitiative 3malE.

Pressemitteilung

innogy Westenergie

Über die Bewegungspakete von innogy Westenergie freuen sich gemeinsam mit den Erstklässlern: Claudia Mercer, Schulleiterin der Grundschule St. Sebastianus in Sinzig-Bad Bodendorf; Fabian Vocktmann, Regionalmanager bei innogy Westenergie und Andreas Geron, Bürgermeister der Stadt Sinzig.Foto: innogy Westenergi)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage