Allgemeine Berichte | 01.09.2017

Die Mülltonnen im Kreis Ahrweiler werden getauscht

Es geht weiter im Fahrplan

Neue Rest- und Biomüllgefäße kommen - Abfallsäcke weiterhin nutzen - Verschiedene Bezirke in den Städten

Massenaktion: Im Kreis Ahrweiler werden 76.000 Mülltonnen ausgetauscht. Kreisverwaltung Ahrweiler/Gausmann

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) nennt den weiteren Fahrplan für den Austausch der schwarzen Rest- und braunen Biomülltonnen im Kreisgebiet. Die Aktion läuft noch mehrere Wochen. Vor allem in den Städten kann es vorkommen, dass die dortigen unterschiedlichen Abfuhrbezirke an verschiedenen Tagen abgearbeitet werden.Wichtig: Ab der 38. Woche (18. bis 22. September) werden die Restmülltonnen und die Biotonnen nicht mehr überall in derselben Woche ausgetauscht. Der Grund: Die wöchentliche Leerung der Biotonne ist mit Ende der heißen Sommermonate abgeschlossen und geht wieder in den Zwei-Wochen-Rhythmus über. Das bedeutet: Die neuen Rest- und die neuen Biotonnen werden in einzelnen Abfuhrbezirken in unterschiedlichen Wochen angeliefert.

Insgesamt werden 76.000 private und gewerbliche Restmüll- und Bioabfallgefäße in allen Größen (auch Vier-Rad-Behälter) kostenlos ausgetauscht. Die bis zu 25 Jahre alten Mülltonnen waren bisher gemietet und werden nach dem Ende des Mietvertrags durch kreiseigene Gefäße ersetzt. Die zugelassenen grauen Restmüllsäcke aus Kunststoff und die braunen Biomüllsäcke aus Altpapier können weiter wie bisher genutzt werden. Im ersten Schritt werden die neuen Tonnen an die Grundstücke angeliefert. Beim nächsten üblichen Müllabfuhrtermin werden dann die alten Tonnen mitgenommen. Die Abholung kann sich aus logistischen Gründen bis zu drei Werktage verzögern. Die Tonnen sollen bis zur Mitnahme am Leerungsort stehen bleiben. Es findet nur eine kostenlose Einsammelrunde statt. Alle Grundstückseigentümer im Kreis erhalten vorab ein persönliches Informationsschreiben.

Der weitere Fahrplan

Woche 37 (11. bis 15. September): Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Abfuhrbezirke 10, 11, 13, 14, 15, 18, 19, 20, 22. Gemeinde Grafschaft: Ringen mit Beller, Bölingen und Birresdorf. Stadt Remagen: Abfuhrbezirk 2, 8. Stadt Sinzig: Abfuhrbezirk 8, 11. VG Bad Breisig: Abfuhrbezirk 3, 5, 6, 11. VG Altenahr: Kalenborn.

Woche 38 (18. bis 22. September): Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Biomüll, Abfuhrbezirke: 12, 16, 17, 21, 23, 25, 27; Restmüll, Abfuhrbezirk 26. Remagen, Biomüll, Abfuhrbezirke: 9, 10, 11. Sinzig, Biomüll, Abfuhrbezirke: 2, 9, 10, 12. VG Bad Breisig, Biomüll, Orte: Brohl-Lützing, Gönnersdorf. VG Brohltal: Biomüll, Ort Oberlützingen; Restmüll, Orte Dedenbach, Schalkenbach. VG Adenau, Restmüll, Orte: Dümpelfeld, Harscheid, Hümmel, Kaltenborn, Leimbach, Meuspath, Müllenbach, Nürburg, Ohlenhard, Quiddelbach, Schuld, Sierscheid, Wershofen. VG Altenahr, Restmüll, Orte: Altenahr, Berg, Heckenbach, Hönningen, Lind.

Woche 39 (25. bis 29. September): Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Restmüll, Abfuhrbezirke: 12, 16, 17 , 21, 23, 25, 27; Biomüll, Abfuhrbezirk 26. Remagen, Restmüll, Abfuhrbezirke: 9, 10, 11

Sinzig, Restmüll, Abfuhrbezirke: 2, 9, 10, 12. VG Bad Breisig, Restmüll, Orte: Brohl-Lützing, Gönnersdorf. VG Brohltal: Restmüll, Ort Oberlützingen; Biomüll, Orte Dedenbach, Schalkenbach. VG Adenau, Biomüll, Orte: Dümpelfeld, Harscheid, Hümmel, Kaltenborn, Leimbach, Meuspath, Müllenbach, Nürburg, Ohlenhard, Quiddelbach, Schuld, Sierscheid, Wershofen. VG Altenahr, Biomüll, Orte: Altenahr, Berg, Heckenbach, Hönningen, Lind.

Die Straßen und Bereiche zu den einzelnen Abfuhrbezirken sind dem Abfallratgeber zu entnehmen. Es kann vorkommen, dass Abfuhrbezirke im gleichen Ort – das ist meist in Städten der Fall – an verschiedenen Tagen abgearbeitet werden. Diese Tage können auch mehrere Wochen auseinanderliegen. Die weiteren Bezirke und Orte werden rechtzeitig bekanntgegeben. Änderungen des Tauschplans sind möglich.

Was ist bei den neuen Tonnen zu beachten?

Anhand des Aufklebers an der Tonnenseite sollte geprüft werden, ob die Tonne zum jeweiligen Grundstück gehört. Verwechslungen führen später zu falschen Abrechnungen. Der erste Leerungstermin steht auf dem Siegelaufkleber am Deckel. Es handelt sich dabei um den ersten regulären Leerungstermin nach erfolgter Abholung der alten Tonne. Der AWB bittet: Wenn keine Tonne angeliefert wurde, erst in der Nachbarschaft fragen und sich anschließend bei dem Verteilunternehmen melden. Bei falschen Daten an den neuen Tonnen oder weiterem Klärungsbedarf steht die ausliefernde Fachfirma zur Verfügung unter der kostenlosen Rufnummer (08 00) 100 23 23.

Was geschieht mit den alten Tonnen?

Zum nächsten üblichen Leerungstermin sollen die Bürger ihre alten Rest- und Biomüllgefäße bis zur Abholung bereitstellen. Die Entsorgungsfirma Remondis sammelt die alten Gefäße ein und recycelt sie. Der AWB weist nochmals darauf hin, dass sich die alten Müllbehälter im Firmeneigentum befinden und abgegeben werden müssen. Die alten Gefäße werden künftig nicht mehr geleert. Spätere Rückgaben nach der Einsammelrunde müssen selbst mit Remondis organisiert werden. Bei Problemen und Fragen ist die Firma Remondis telefonisch erreichbar unter Tel. (0 26 42) 972-222.

Aktuelle Informationen über den Tonnentausch nennt der Abfallwirtschaftsbetrieb auf seinen Internetseiten www.awb-ahrweiler.de. Noch Fragen? Das Team des AWB hilft gerne: Tel. (0 26 41) 975-222 oder 975-444.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Massenaktion: Im Kreis Ahrweiler werden 76.000 Mülltonnen ausgetauscht. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler/Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Schulze Klima -Image
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Im Schuljahr 2024/2025 hat die Sparkasse Neuwied insgesamt 70.000 Euro für die Bildung an Schulen im Landkreis Neuwied bereitgestellt. Neben den Wasserprojekten für die Grundschulen und der Vermittlung medialer Kompetenz in den weiterführenden Schulen standen Investitionen für die Entwicklung von finanziellem Grundwissen bei jungen Menschen im Vordergrund.

Weiterlesen

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz

Einladung zum Casinoball

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Neuwied bekennt Farbe

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig