Allgemeine Berichte | 10.05.2023

Protestaktion für das Wahlalter 16 vor dem Landtag Rheinland-Pfalz

„Es ist eine Frage des Respekts jungen Menschen gegenüber“

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Region. Ein breites Bündnis von Jugendverbänden demonstriert heute, vor dem rheinland-pfälzischen Landtag, öffentlichkeitswirksam für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Das Thema wird tagesaktuell im Plenum abgestimmt. Ausgerüstet mit Plakaten, Schildern und Fahnen machen die Vertretungen zahlreicher Jugendverbände darauf aufmerksam, dass alle rheinland-pfälzischen Jugendverbände für eine Absenkung des Wahlalters eintreten. Das Bündnis startet am Gutenbergplatz in Mainz und zieht durch die Stadt. Die Schlusskundgebung findet am Ernst-Ludwig-Platz nahe dem Landtag statt. Volker Steinberg, Vorsitzender des Landesjugendringes betont: „Es ist eine Frage des Respekts jungen Menschen gegenüber. Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz kämpft seit vielen Jahren für eine Wahlalter-Absenkung. Wir sprechen uns klar für eine entsprechende Gesetzesänderung aus.“ Im November 2022 brachte die Koalition aus SPD Rheinland-Pfalz, Bündnis 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz und FDP Rheinland-Pfalz einen Antrag zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Kommunal- und Landtagswahlen in den Landtag ein. Der Landtag Rheinland-Pfalz stimmt heute über eine Verfassungsänderung ab, nach der das Wahlalter auf 16 gesenkt werden soll. Der Flickenteppich beim Wahlalter wird 2024 besonders kurios: Junge Menschen mit 16 und 17 Jahren werden über die Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes entscheiden dürfen, aber nicht über die Zusammensetzung ihres Ortsgemeinderates. Steinberg bekräftigt: „Wie wir diesen Flickenteppich jungen Menschen erklären und vermitteln sollen, sehe ich nicht. Junge Menschen, ob 16, 18 oder 22 Jahre alt, zeigen Interesse an Politik, setzen sich für Themen ein und wollen mitbestimmen. Ich appelliere an den Landtag: Ermöglichen Sie das Wahlalter 16.“ Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz (LJR-RLP) ist der Zusammenschluss von mehr als 20 Jugendverbänden in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam erreicht er ca. 200.000 Kinder und Jugendliche. Der Landesjugendring ist die Lobby für Kinder und Jugendliche in Politik und Gesellschaft. Weitere Informationen unter www.ljr-rlp.de oder in der Geschäftsstelle des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz, Telefon 0 61 31 - 96 02 00 oder info@ljr-rlp.de Pressemitteilung Landesjugendring Rheinland-Pfalz

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
11.05.202309:05 Uhr
Frank8

Endlich! Es ist höchste Zeit, dass die Stimme der Jugend gehört wird. Diese jungen Leute sind die Zukunft unseres Landes und sie haben das Recht, über diese Zukunft mitzuentscheiden. Es ist ermutigend zu sehen, wie sie ihre Stimmen erheben und für ihre Rechte kämpfen. Aber einige von Ihnen haben immer noch Zweifel, ob 16-jährige bereit sind, diese Verantwortung zu übernehmen? Nun, lassen Sie mich Ihnen sagen, diese jungen Leute sind genauso fähig, informierte Entscheidungen zu treffen, wie jeder andere Bürger. Sie haben Zugang zu Informationen, sie diskutieren politische Themen in der Schule, sie sind engagiert und sie sind leidenschaftlich. Es ist unsere Pflicht als Gesellschaft, ihnen die Möglichkeit zu geben, an der Gestaltung ihrer Zukunft teilzuhaben. Ich gratuliere dem Landesjugendring Rheinland-Pfalz zu dieser Initiative und hoffe, dass der Landtag die richtige Entscheidung trifft. Es ist Zeit, den jungen Menschen das Wahlrecht zu geben. Es ist ihre Zukunft, lasst sie mitbestimm

11.05.202309:05 Uhr
Malte Hofmeister

Soso, unsere Jugend will also mitbestimmen. Fein! Und was genau haben sie vor? Wollen sie sich für einen Mindestlohn für Schülerjobs einsetzen oder für kostenlose Bildung? Oder werden sie nur für mehr Instagram- und TikTok-Pausen während des Schulunterrichts demonstrieren? Meine Damen und Herren, ich sage Ihnen: Es ist eine Sache, Jugendliche zu ermutigen, sich politisch zu engagieren. Es ist eine ganz andere Sache, ihnen die Verantwortung für Entscheidungen zu übertragen, die das Schicksal unseres Landes bestimmen. Sind sie bereit für diese Verantwortung? Können sie den Konsequenzen ihrer Wahlentscheidungen ins Auge sehen? Ich habe meine Zweifel. Bevor wir uns also alle übereilt für eine Absenkung des Wahlalters einsetzen, sollten wir vielleicht erst einmal sicherstellen, dass unsere Jugend wirklich versteht, was es bedeutet, eine politische Entscheidung zu treffen. Aber hey, solange es gut für die Statistiken aussieht, warum nicht, oder?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen