Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 29.06.2018

40 Jahre Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler

Eva Buhck – die Katzenfrau

Seit vielen Jahren unterstützt Eva Buhck den Katzenschutzverein. privat

Bad Neuenahr. Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. feiert 2018 sein 40-jähriges Bestehen – ohne das selbstlose Engagement vieler Tierfreunde und -freundinnen hätte es der Verein bestimmt nicht so weit gebracht. Eva Buhck, vielen auch als „die Katzenfrau von Bad Neuenahr“ bekannt, ist eines der treuesten und ältesten Mitglieder. Als kurz nach ihrem Umzug nach Bachem zusätzlich zu ihren eigenen fünf plötzlich immer mehr verwilderte Katzen an ihr Haus zum Fressen kamen, suchte (und fand) sie Hilfe beim Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler und unterstützte diesen fortan mit selbst organisierten Flohmärkten.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Damals fand der Verein – anders als heute – kaum Beachtung, weder von der Politik noch von der breiten Öffentlichkeit. Zunächst wurde Buhck Vereinsmitglied, mauserte sich dann sogar zur 2. Vorsitzenden. „Ich habe in dieser Zeit so viel erlebt, das kann ich gar nicht alles erzählen“, sagt die rüstige Rentnerin heute lachend. „Es gab da zum Beispiel mal eine ‚Rettungsaktion‘ einer eigentlich schon vermittelten Katze. Die Zustände in der Wohnung waren fürchterlich, alles total verdreckt, auch die Katze. Also haben wir das Tier direkt wieder mitgenommen und mussten regelrecht aus der Wohnung flüchten, denn der Hausherr ging doch tatsächlich mit einer Axt auf uns los! Ein anderes Mal wurde mit einem Schraubenschlüssel nach uns geworfen. Meine Güte, da war vielleicht was los!“ Für die Tiere begab sich Buhck auch schon einmal in rechtliche Grauzonen und kletterte nachts durch ein Loch im Zaun des Kurparks von Bad Neuenahr, um eine Falle aufzustellen. Die mittlerweile 84-Jährige kommentiert diese Geschichte mit einem verschmitzten Grinsen „Tja, in jungen Jahren konnte ich sowas noch!“

Fragt man sie nach ihren Wünschen für die Zukunft des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V., wird sie etwas nachdenklich. „Früher war die Vereinsarbeit einfacher, weil es nicht soviel Bürokratie und Vorschriften gab wie heute. Man konnte sich mehr auf das Wesentliche, die Katzen, konzentrieren. Trotzdem haben wir über all die Jahre immer wie eine Familie zusammengehalten, das war und ist einfach toll. Wenn ich mir zwei Dinge für den Verein wünschen dürfte, dann wäre das erstens, dass endlich die Kastrationspflicht in unserer Region durchgesetzt würde, und zweitens mehr ‚junges Gemüse‘ – der Verein soll jung bleiben. Unsere Michelle geht ja schon mit gutem Beispiel voran.“

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Wer zur Erfüllung dieser Wünsche etwas beitragen oder den Verein generell unterstützen möchte findet unter www.katzenschutz-aw.de mehr Informationen.

Seit vielen Jahren unterstützt Eva Buhck den Katzenschutzverein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Imageanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Räumungsverkauf
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Imageanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth