Ahrweinkönigin ist eine der Kandidatinnen für die Nachfolge der amtierenden „Deutschen Weinkönigin“
Eva Lanzerath hat den anstrengenden Drehtag mit lächeln „weggepackt“
Walporzheim. Seit Ende Mai steht fest, dass die Wahl der „Deutschen Weinkönigin 2020“ stattfinden wird. Am 25. September (20:15 Uhr live im SWR-Fernsehen) treten sieben oder acht Teilnehmerinnen (diese Entscheidung fällt bis Ende Juni) gegeneinander an. Da nicht alle 13 Anbaugebiete eine Bewerberin senden werden, wird auf eine Vorentscheidung verzichtet und es geht nach einer „Fachbefragung“ im Sender für die Kandidatinnen direkt ins Finale.
Die Vorbereitungen zur diesjährigen Wahl sind inzwischen angelaufen. Am 23. Juni startete der SWR seine Drehtage zur Präsentation der Kandidatinnen im Ahrtal. Eva, 22 Jahre jung und Lehramts-Studentin sowie Ahrweinkönigin 2019-20 und 2020-21 hatte ein wahrlich „volles Programm“ bei hochsommerlichen Temperaturen zu absolvieren, ein Filmteam um den sehr erfahrenen SWR-Redakteur Wolfgang Junglas begleitete sie acht Stunden lang in ihrem Alltag um einen aussagefähigen Vorstellungsfilm, der dann 2 Min 30 lang sein wird, zu produzieren.
Dazu gab es zehn Stationen rund um Walporzheim (von Bad Neuenahr bis Rech), die der kleine Fahrzeug-Tross, permanent „gegen die Uhr kämpfend“, anfuhr. Eva hat dies aber alles locker und mit einem Lächeln „weggepackt“, sie hat sich im Laufe des Tages achtmal umgezogen, teils fand das auch im oder vor dem Auto statt. Ihre Familie hatte sich zu einem Organisationsteam entwickelt, das im Hintergrund optimal agierte, an den jeweiligen Stationen war immer alles zeitgerecht bereit, es lief wirklich rund und Eva konnte sich auf die eigentlichen Aufgaben konzentrieren.
„Beauty Shot“ und Waldkletterpark
Nach einem kurzen Pressegespräch im heimischen Garten startete der „Dreh-Marathon“ gegen 13:15 Uhr mit „homeschooling“ von vier Nachbarskindern. Als nächstes wurde der sogenannte „Beauty Shot“ in ihrem knallroten Kleid vor der dunklen Schieferwand der Weinmanufaktur Walporzheim abgedreht. Für 14 Uhr waren einige Kletterszenen im Waldkletterpark oberhalb von Bad Neuenahr geplant, dort kletterte Eva gemeinsam mit Lena Baum über Seilstege bevor sie zum Abschluss mit der 450 m langen Megaseilbahn in 30 m Höhe über die Paradieswiese „flogen“.
Nach einer kurzen Pause für das SWR-Team im heimischen Garten mit herzhaftem Essen und einem guten Tropfen aus Walporzheim, zeigte Eva in einer weiteren Szene einige Erinnerungsfotos von Neuseeland, wo sie nach ihrem Abitur ein interessantes „Au-pair-Jahr“ verbringen konnte.
Inzwischen war die ganze Familie, inclusive Onkel, Tante, Cousins sowie Alex und Christoph, die beiden Freunde von Eva und Schwester Anne, die selbst ein Jahr vor Eva Weinkönigin von Walporzheim war, bereits in den Familien-Weinberg „umgezogen“. Dort hatten sie eine Kaffee-Tafel, natürlich auch mit einem „drüüje Ruude“, aufgebaut. Zum Kaffee hatte Evas Oma auf ihren Wunsch hin einen „Bienenstich“ gebacken, der allen, auch Wolfgang Junglas vom SWR, sichtlich schmeckte. Als nächster Programmpunkt stand die „Arbeit“ im Wingert an, während die anderen noch ihren Kuchen genossen, wurden Eva und ihre Onkel Stefan beim „Heften und Entblättern“ gefilmt.
Inzwischen war es schon nach 16:30 Uhr, es ging durch das Tal nach Rech zum „Weingut Stodden“, wo Evas Freund Alex Eller als Winzermeister arbeitet, zur Fassweinprobe. Ab 17 Uhr warteten Evas Freunde schon auf dem neu errichteten Aussichtspunkt „Weinterrassen Alte Lay“ oberhalb von Walporzheim auf die nächste Szene, nämlich eine kurze Wanderung durch die Steil-Lagen und anschließende Rast am Aussichtspunkt. Für 18:30 Uhr war ein „Gardetanz“-Training der Großen Funken der KG „Bunte Kuh“ auf dem Sportplatz vorgesehen. Die Mädels, von denen einige am nächsten Tag auch noch mündliches Abitur hatten, mussten bei 27 ° C alles geben, der Dreh wurde viermal wiederholt, bis alles im Kasten war, eine wirklich schweißtreibende Aktion und das alles „natürlich“ mit einem Lächeln.
Seit 19 Uhr wartete schon eine große Zahl stolzer „Walbeze“ im Hof der Weinmanufaktur auf „ihre“ Eva, die allerdings vorher noch mal ein paar Stufen in den Steil-Lagen erklimmen musste, um dort die Szene „Lächeln im Weinberg“ und die Sprachaufnahmen für die abgedrehten Szenen zu absolvieren. Dann endlich gegen 19:45 Uhr ging es in den Winzerhof um die „Fan-Szenen“ abzudrehen. Wolfgang Junglas erläuterte den „Fans“ den weiteren Ablauf, der Kameramann machte einige Schwenks im Rahmen der sogenannten „Fan-Szene“, diese Neuerung ist den „Corona“-Bedingungen geschuldet, weil in diesem Jahr die Fans nicht mit nach Neustadt reisen dürfen und man beim SWR nicht weiß, wie eine Live-Schalte nach Walporzheim gelingt, so hat man zur Sicherheit schon „top gelaunte“ Fans im Kasten.
Ein spannender und interessanter Tag für alle Beteiligten, insbesondere natürlich für Eva und ihre ganze Familie als Organisationsteam. Jetzt heißt es „Daumen drücken“. KG
Bei 27 ° C mussten die großen Funken der KG „Bunte Kuh“ alles geben.
„Beauty Shot“ vor einer dunklen Schieferwand.
Im Hof der Weinmanufaktur wurden einige „Fan-Szenen“ gedreht.
Hoch über der Paradieswiese flog die Ahrweinkönigen mit der Megaseilbahn im Kletterpark.
